Habersack, Sabine - Puşcaş, Vasile - Ciubotă, Viorel (szerk.): Democraţia in Europa centrală şi de Sud-Est - Aspiraţie şi realitate (Secolele XIX-XX) (Satu Mare, 2001)
Sabinne Habersack: Eröffnungsrede auf der Internationale wissenschaftlichen Konferenz
Sabine Habersack In diesem Sinne hat die Stiftung in den letzten 2 Jahren viele Veranstaltungen unterstützt und unterstützt auch diese Veranstaltung hier ! Als ich mich am vergangenen Sonntag auf diese Konferenz vorbereitete, habe ich eine Reise in meine eigene Vergangenheit unternommen. Denn nicht nur Deutschland war nach dem Krieg geteilt, sondern auch meine Familie ! Während ich im Westteil unseres Landes, also in der Bundesrepublik Deutschland aufwuchs, wuchs mein gleichaltriger Cousin in dem Ostteil unseres Landes auf, also in der Deutschen Demokratischen Republik. Ich selbst war 1984 zu seiner Konfirmation das erste Mal „drüben“ - wie man so sagte - und das letzte Mal, nämlich im Sommer 1989, brachte ich ein Buch mit: „Kleines Politisches Wörterbuch“, Neuausgabe 1988, Dietz - Verlag Berlin 1989. Ich darf zunächst aus dem Vorwort zitieren: „Das „Kleine Politische Wörterbuch“ wendet sich an einen großen Leserkreis. Es hilft dem Benutzer, sich rasch und zuverlässig über politische Begriffe zu informieren, die ihm täglich bei der Arbeit, beim Studium und in seinem gesellschaftlichen Wirken begegnen, und unterstützt sein Bemühen, tiefer in die marxistisch - leninistische Theorie und die darauf gegründete Politik der Partei der Arbeiterklasse einzudringen Unter dem Stichwort „Demokratie“ konnte ich dann nachlesen: „(griech. Volksherrschaft): Form der Machtausübung, deren Inhalt und Funktion stets durch die in der jeweiligen Gesellschaftsordnung herrschenden Produktionsverhältnisse und den diesen Verhältnissen entsprechenden Klassencharakter des Staates bestimmt wird. ... Die Demokratie trägt stets Klassencharakter. Daher ist zwischen bürgerlicher Demokratie und sozialistischer Demokratie zu unterscheiden. Bürgerliche Demokratie ist, unabhängig von ihren Formen, dem Wesen nach stets Diktatur der Bourgeoisie. Für den Kampf der Arbeiterklasse ist die bürgerliche Demokratie insofern bedeutungsvoll, als sie ihr Möglichkeiten der legalen politischen Organisation und des legalen Kampfes für ihre politischen und sozialen Interessen bietet. ... Wirkliche, realisierbare Demokratie im Sinne der umfassenden Verwirklichung der politischen, ökonomischen, sozialen und kulturell - geistigen Interessen und Bedürfnisse aller Werktätigen kann die Arbeiterklasse erst durch die Errichtung der Diktatur des Proletariats erkämpfen. Mit der Errichtung der Diktatur des Proletariats wird die bürgerliche durch die sozialistische Demokratie abgelöst. ... Nach Beseitigung der Ausbeuterklassen wird die Entwicklung und Vervollkommnung der sozialistischen Demokratie zur Hauptentwicklungsrichtung des gesamten politischen Systems der sozialistischen Gesellschaft, darunter auch des sozialistischen Staates. Ihre 10