Ciubotă, Viorel - Nicolescu, Gheorge - Ţucă, Cornel (szerk.): Jurnal de operaţiuni al Comandamentului Trupelor din Transilvania (1918-1921) 2. (Satu Mare, 1998)
Lingvistică şi etnografie / Sprachwissenschaft und Volkskunde / Nyelvészet és néprajz - Contact lingvistic: iterferete, bilingvism / Sprachkontakt, Interferenzen, Zweisprachigkeit / Nyelvi kontaktus, interferencia-jelenségek, kétnyelvűség
400 Laura Claudia Tautu alle Erscheinungsformen der Sprache dabei verändern und die Grammatik und besonders die Lexik auf intensive Formen des Zusammenlebens und des linguistisch-kulturellen Austausches zwischen jahrhundertelang neben- und zusammenlebenden Ethnien verweisen. Wie Harald Roth erwähnt hat, sind alle Menschen, ungeachtet ihrer nationalen und konfessionellen Zugehörigkeit, "als göttliche Schöpfung untereinander Brüder"14. In seiner bildreichen Sprache vergleicht er die siebenbürgische Vielvölkerlandschaft mit einem Mischwald, in dem nebeneinander Tannen (das sind die Magyaren), Eichen (Sachsen) und Buchen (Rumänen) stehen. Damit wird nicht nur die demo graphischen Proportion der Landesbevölkerung hervorgehoben, sondern auch die ethnischen Merkmale, die sprachliche Vielfalt und die möglichen lexikalischen Schnittstellen und Interferenzen veranschaulicht. Literaturverzeichnis (RMNA І-Ш) A Romániai magyar nyelvjárások atlasza (Wortatlas der ungarischen Dialekte in Rumänien ), 1995 Bd. I, Budapest: Magyar nyelvtudománi társaság, Bd.II 1996, Bd III 1997. Arvinte, Vasile(1957): Terminologia exploatării lemnului şi a plutăritului. Ders. (1971): Die deutschen Enlehnungen in den rumänischen Mundarten. (ALR SN І-П) Atlasul Lingvistic Român, Serie Nouă (Rumänischer Sprachatlas, Neue Serie), Bd. 1 und 2, Bucureşti 1956. Bretz, Gerda (1973): Entlehnungen aus dem Rumänischen in der siebenbürgisch-sächsisehen Mundart von Rosenau, differenziert nach Generationen. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde 16/2, S. 99- 106. CröBmann-Osterloh; Helga Dora (1985): Die deutsche Einflüsse auf das Rumänische. (DWB) Grimm, Jakob / Grimm, Wilhelm: Deutsches Wörterbuch. Fotomechanischer Nachdruck der Erstausgabe von 1954-1054. 32 Bde (Bd. 33 Quellenverzeichnis, 1971). München 1984. Fassel, Horst (1981): Rumänische Stoffe in der deutschen Literatur. In Forschungen zur Volks- und Landeskunde 24/1, S. 52-67. Gehl, Hans / Sitaru Maria Purdela (1994): Interferenzen in den Sprachen und Dialekten Südosteuropas. (= Materialien: Heft 4 des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde). Tübingen. 14 Roth, 1998.