Ciubotă, Viorel - Nicolescu, Gheorge - Ţucă, Cornel (szerk.): Jurnal de operaţiuni al Comandamentului Trupelor din Transilvania (1918-1921) 2. (Satu Mare, 1998)

Referat principal, Einführungsvortrag, Megnyitó előadás

28 Camil Mure$a nu Die in dieser Periode ernannte Beamtenschaft war sorgfältig ausgewählt und ausgebildet, sie waren besser und effizienter als jene von 1848. Die Steuerreformen strebten eine Gesamtsteuer auf Grundbesitz und Einkommen an. Die von Minster Leo Thum eingeleitete und nach etwa zwanzig Jahren weitergeführte Schulreform systematisierte das dreistufige Unterrichtssystem, mit beruflichen Verzweigungen neben der theoretischen Hauptrichtung. Zugleich war es ein wichtiger Schritt zur Laisierung des Unterrichts unter staatlicher Kontrolle. Allerdings war Minister Leo Thum - als Ergebnis derselben Schwankungen- zugleich Urheber des Konkordats mit Rom von 1855, in dem die österreichischen Liberalen einen Triumph des Klerikalismus sahen. Schließlich beginnt das Habsburgerreich nach 1850 stark in den Eisenbahnbau und in die Telekommunikation, genauer in die Telegrafie, zu investieren. Bis 1900 brachte die schnelle Entwicklung der Eisenbahn, des Straßennetzes, der Telegrafie und nach 1880 des Telefons, die westlichen Gebiete des Kaiserreichs, d.h. der dualistischen Monarchie, auf ein ähnliches Niveau wie es der Westen Europas besaß. In diesem Wirtschaftsabschnitt sind die Investitionen in die Industrie, in das Bankwesen und den internationalen Handel zu erwähnen: Der Hafen von Triest wurde zum wichtigsten Hafen Mitteleuropas für die Schiffslinien im Mittelmeer und nach Übersee. Dennoch konnte der wirtschaftliche Modemisierungsprozess die alte Ungleichkeit des Entwicklungsstandes der einzelnen Provinzen nicht beseitigen; der Westen des Reichs - Österreich und Böhmen - behaupteten ihren Vorsprung vor dem Osten, d. h. dem Teil Ungarns östlich der Theiß, Siebenbürgen und Galizien, wo die Landwirtschaft weiterhin der wichtigste Wirtschaftszweig blieb und es nur geringen Fortschritt in den übrigen Wirtschaftsbereichen gab. Unserer Meinung nach ist die Politik des Kaiserreichs jener Bereich des öffentlichen Lebens, in dem der "defensive" Charakter des österreichischen Reformismus nach 1848 am prägnantesten in Erscheinung tritt. Das Signal ging von dem bekannten Diplom von 1860 und dem Patent vom Februar 1861 aus. Sie folgten auf das drohende Scheitern des neoabsolutistischen Regimes und die Niederlagen in den Kriegen mit Piemont und Frankreich im Jahre 1859. Also sollte es ein Lösungsversuch in einer Krisensituation sein. Die in beiden verfassungsgebenden Dokumenten vorgesehene Lösung war nicht frei von Beschränkungen und Unzulänglichkeiten, die von den Zeitgenossen und der Geschichtsschreibung kritisiert wurden. Allerdings wurden diese Gesetze bei ihrem Erlass von den Völkern der Monarchie mit großen Hoffnungen aufgenommen, jedoch von den Ungarn zurückgewiesen, die nicht auf ihr

Next

/
Thumbnails
Contents