Drăgan, Ioan (szerk.): Mediaevalia Transilvanica 2001-2002 (5-6. évfolyam, 1-2. szám)
Elite
64 Frivaldszky János successorum presentium et futurorum impedimenta procul moto46, quiete, libere et solute absque omni datione, exactione quavis non obstante; ipse Michael suis cum heredibus unacum heredum successoribus valeat, queat atque temporibus evitemis47 possit permanere habitando. Item quicumque presentem nostram litteram ipsius Michaelis suorumque successorum quorumque habuerit bona cum voluntate, eidem ius competit omnium promissorum. Igitur universis et singulis castellanis, vicecastellanis, ceteris officialibus presentes quibus ostendentur nostris firmissimis damus in mandatis, precipue vero nobili viro, Ladislao de Lyptouia, quatenus cum promisso Michaele aut suis cum successoribus nil agere, facere, taxare, exigere, facto vel verbo attemptare nostra in libertate uti superius expressatur, et bonis iniversis mobilibus et immobilibus audeatis modo aliquali, sed si opus fuerit, contra quospiam impetitores nostra potestate mediante protegere et gubernare debeatis. Ceterum volumus quod nullus omnino ipsum Michaelem suosque successores iudicare aut alias quovismodo attemptare dc«*.it, sed si quispiam versus Michaelem aut ipsius heredes quid actionis se sperat habere, is nostri in presentiaet non alibi exequatur. Item mandamus universis seriöse, quatenus ipsius Michaelis pretacti nullus presumat in bonis, agriculturis, pratis, fenetis, montibus, promontoriis aut aliis quibusvis locis pascere boves, vaccas, scrophas, oves seu alia animalia debeat. Igitur nobilem dominum Andreám de Balicz48 requirimus, ut eundem Michaelem ab omnibus molestantibus et perturbantibus, tam suis quam aliis gubernet et defendat nostri ob respectu. Presentes per litteram49 reddi facimus presentanti. In cuius donationis et pignus (?) nostre voluntatis sigillum nostrum nostro cum scitu est appensum testimonio litterarum uberiorem sui iuris ad cautelam. Datum Trenczinii, dominico post undecim milia virginum, anno domini millessimo quadringentessimo decimotertio. Eine Adelfamilie mit Rumänischer Abstammung in dem mittelalterlichen Ungarischen Oberland (Zusammenfassung) Frivald, ein Dörfchen (heule: Rajecká Lesná) in Slovakei, 30 km nach S von Sillein (Zsolna, Éilina), war gegen 1200 von Deutschen Siedlern gegründet. Dieses ganzes Gebiet - auch mit der Dorfkirche von Frivald — war gegen 1385 von der Mähren unter Leitung von Markgraf Jodok verwüstet, später von König Siegmund von Luxemburg Stibor (Ctibor) gegeben. Frivald war in Jahre 1413 von Stibor, aus Polnische Familie erstammten Ungarischen Baron, Michael Watach verkauft. Aus Diplom und Lebensdaten von Stibor wir erfahren, dass Michael Walach, nobilis vir, war servitor von Stibor seit 1396-1399, aus eine Rumänische Familie aus dem Siebenbürgischen Distrikt Haţeg (Hátszeg). Michael hat in Frivald eine neue Kirche gebaut. Aus patrocinium der Kirche wir können erfahren, dass Michael hat in Jahre 1410 in Stibors Armee teilgenommen, die in Jahre 1410 in Polen Stary Sqcz, Wallfahrtsort von Ungarischer Königstochter Hl. Kunigunda, unabsichtlich aufgebrannt hat. Von Michael Walach stammt die ungarische Adelfamilie Frivaldszky, die im Frivald eine, auch in 17. Jh. blühende Schäferei gegründet hat. Die Familie Frivaldszky war auch die hereditäre Richterfamilie (scultetus) zu Frivald. Der scultetus war hier immer von Familienmitgliedern gewählt und vajvoda genannt: die curia ungeteilt geerbt, gegen dem Ungarischen Adelrecht, aber nach dem Rumänischen Gewohnheitsrecht. Michael Walach war wahrscheinlich identisch mit Michael de Silvaşu (Szilvás), Bruder von Urvater von Familie Nopcsa. 46 így az eredetiben, proculmota helyett. (E. P.) 47 így az eredetiben, eternis ill. sempiternis helyett. (E. P.) 48 Valószínűleg Baliczki András túróéi ispán (1410-1420), Stibor veje és a Frivalddal. Túróc megye felől határos, szklabinyai uradalom birtokosa.(E. P.) 49 így az eredetiben, a szokásos presentes autem litteras helyett. (E. P.)