Evangélikus Tanítóképző, Szarvas, 1913
18 — ki a suggestio magyarázata címén egyenesen a hyp- nosist elemzi, holott nem a hypnosis az alapjelenség, hanem a suggestio, minek földerítése nélkül a hyp- notizmusról igen keveset, általa pedig mindent megismerhetünk. Forel magyarázatát a következő idézet tartalmazza: Unter Suggestion versteht man eine ganz eigentümliche Art der psychischen oder besser gesagt der psychophysiologischen Reaktion, bei welcher eine Vorstellung (resp. ein mnemischer Simultankomplex,) die sich gewöhnlich an eine Wahrnehmung (originaler Empfindungskomplex) oder an ein Gefühl knüpft, derart intensiv und einschränkend, wie man sich ausgedrückt hat : „monodeistisch" wirkt, dass sie ihre gewöhnichen ekphorischen*) Verknüpfungen mit korrigierenden Gegenvorstellungen verliert, dafür aber gewaltsam die gewöhnlichen Hemmungen durchbricht und solche Hirntätigkeiten auslöst, resp. ekphoriert, welche sons vont ihr unabhängig und immer oder meistens unterbewust zu geschehen pflegen (az orvospsychologus a suggestiv utón megindított bélmozgások, menstruációk és hasonló élettani folyamatok eseteire céloz.) Die Suggestion dis- sociiert oder hemmt, was sonst assoziiert oder leicht ekphorierbar ist, und verknüpft, was sonst nicht verknüpft ist. Besonders suggestibel sind daher leicht dissoziierbare Gehirne. Eine Suggestion pflegt diejenigen Tätigkeiten auszulösen, die *) Ekphorie: Rieh. Semontöl (Die Mneme als erhaltendes Princip im Wechsel des organischen Geschehens. Leipzig. 1904.) eredő mükifejezés, jelentése: „Az egész folyamat megújítása a részfolyamat által.“ Fogalma rokon a képzetreproductio jelentésével, de annál tá- gabb, mert azonkívül az összes psychikai, sőt physiologiai folyamatok re productioját jelenti. Kiss. S.