Die Erste internationale Jagd-Ausstellung Wien, 1910. Wien-Leipzig, 1912 / Sz.Zs. 424

Einleitung

Einleitung. Deshalb ift es auch erklärlich, daß diefe Spezialabteilung allenthalben, felbft in den böcbften Kreifen des In- und Auslandes das regfte Intereffe zeitigte. Am Dienstag den 10. Mai befuchte Seine Majeftät der Kaifer das erftemal die Ausftellung, um diefe Befucbe am 10., 11., 13., 14., 16. und 18. Juni zu wiederholen. Von fonftigen Allerböcbften und hoben Perfönlicbkeiten erfcbienen in der Ausftellung: am 19. und 20. Mai Seine Majeftät Guftav V., König der Schweden, am 28. und 29. Mai Seine Majeftät Ferdinand I., König der Bulgaren, am 5. Juni der türkifcbe Thronfolger in Begleitung des Botfcbafters, am 22., 29. und 30. Juli Seine Majeftät der König von Bulgarien mit der Königin und den königlichen Prinzen, am 5. Auguft der Kronprinz von Rumänien mit Familie, am 29. Auguft Seine Majeftät Friedrich Auguft III., König von Sacbfen, am 10. und 11. September der Großfürft Nikolai Nikolajewitfcb, am gleichen Tage und am 12. September Herzog Ernft Günther und Prinz von Scbleswig-Holftein, am 13. September Großfürft Nikolai Nikolajewitfcb, am 14. September der Herzog Ernft Günther und Prinz von Schleswig-Holftein und am 17. September Prinz zu Scbaumburg-Lippe. Am 21. September befuchte die Ausftellung Seine Majeftät Wilhelm II., Deutfcber Kaifer und König von Preußen, in Begleitung des Kaifers Franz Jofepb I. Diefer Befuch, wie fo manch anderer, konnte leider, meift ungünftiger Witterung halber, im Bilde nicht feftgebalten werden. Am 27. September erfolgte die Berichtigung der Ausftellung durch Prinzregent Luitpold von Bayern und am 4. und 5. Oktober durch Seine Majeftät König Albert der Belgier. Auch die Mitglieder des Allerböcbften Kaiferhaufes, voran Seine k. u. k. Hoheit der durcblaucbtigfte Herr Erzherzog Thronfolger Franz Ferdinand, zeichneten die Ausftellung durch zahlreiche Befucbe aus. Noch ift als denkwürdig hier jener Befucb zu erwäh­nen, welchen der auch als eifriger Jäger und Jagd­fcbriftfteller bekannte Exprä­fidentderVereinigtenStaaten NordamerikasTbeodor Roofe­velt gelegentlich feiner Rück­kehr von einem längeren Jagdausfluge in Afrika der Jagdausftellung kurz vor ihrer Eröffnung am 16. April V? AÍSTS • i,3i' 2 - A Befuch Seiner Majeftät des Königs fllbert der Belgier in der Jagdausftellung, 4. Oktober 1910. dauern, daß es ihm vorent­halten bleiben müffe, diefe Veranftaltung in ihrer ge­tarnten Entfaltung zu feben. Unter Vorfitj des Vize­präfidenten der Ausftellung, Herrn Vize-Bürgermeifter Heinrich Hier b am mer, fand am Montag den 3. Oktober um 10 Uhr vormittags im Sitjungsfaale des Wiener Ge­meinderates die feierliche Verteilung der von der Jury zuerkannten Preife ftatt. Die Preisverteilung felbft wurde durch den damaligen Minifter für öffentliche Ar­beiten Auguft Ritter von Ritt und den damaligen Leiter des Ackerbauminifteriums Sektionscbef Jofef Ritter von Pop vorgenommen. An Preifen wurden von der internationalen Jury (Ob­abftattete, nicht ohne zu be­mann: kaiferlicber Rat Carl Dufcbnitj) verlieben: 209 Hors-Concours-Diplome, 76 Staats-Ebrendiplome, 120 Silberne Staats-Medaillen, 174 Bronzene Staats-Medaillen, 64 Silberne Handelskammer-Medaillen, 85 Bron­zene Handelskammer-Medaillen, 99 Goldene Ausftellungsplaketten, 112 Silberne Ausftellungsplaketten, 700 Mit­arbeiter-Diplome und 128 Erinnerungs-Diplome. Die finanzielle Gebarung des Unternehmens anlangend, betrug der Gefamtaufwand für die von der Ausftellungskommiffion errichteten Bauten und fonftigen Herftellungen, für den Betrieb und die Liquidation der Ausftellung die Summe von Kronen 4,058.652-19 Diefer Aufwand fand feine Bedeckung in den Subventionen des Staates, der Gemeindeverwaltung Wien und der niederöfterreicbifcben Handels- und Gewerbekammer per Kronen 720.000'— und in den Einnahmen für Entreekarten, Pla^mieten und fonftigen Einnahmen per Kronen 4,166.262-55 Kronen 4,886.262'55 fo daß ficb ein Gebarungsüberfcbuß von Kronen 827.610-36 ergab. Von diefem Überfcbuß mußten, den Bedingungen der gewährten Subventionen entfprecbend, an Staat und Gemeinde Kronen 142.738'82 rückgezablt werden. Das Unternehmen fcbloß daher mit einem Reinerträgnis von .... Kronen 684.871'54 Diefes Reinerträgnis wurde, den Intentionen des Allerböcbften Protektors der Ausftellung nach, der Begründung einer Stiftung zugewendet, welche die Errichtung eines Jugendheimes für Kinder von armen Berufsjägern zum Zwecke bat, welche Stiftung für immerwährende Zeiten den Namen: »Kaifer Franz Jofeph-Jugendbeim-Stiftung .Hubertus'« führen foll. 13

Next

/
Thumbnails
Contents