Die Erste internationale Jagd-Ausstellung Wien, 1910. Wien-Leipzig, 1912 / Sz.Zs. 424
Einleitung
Einleitung. Mit der Veranftaltung der Ausftellung ift alfo nicht nur der angeftrebte Zweck — die hohe wirtfcbaftliebe Bedeutung der Jagd in aller Herren Länder zu veranfebaulieben, zu propagieren und damit ihrem Fortbeftand Vorfcbub zu leiften — erreicht worden, es wurde auch durch die Schaffung des Jugendheimes eine der öfterreichifchen Weidmannfcbaft dauernd zugute kommende Woblfabrtseinricbtung begründet. Aber auch in aktuell wirtfcbaftlicber Beziehung bat die Veranftaltung befruchtend gewirkt. Neben dem Aufwand der Ausftellungskommiffion per Kronen 4,058.652-19 haben die an der Ausftellung beteiligten Fremdftaaten, die Privaten, Künftler, die Jnduftriellen und Gewerbetreibenden für ihre Beteiligung an der Ausftellung einen febätjungsweife ermittelnden Betrag von zirka 4,000.000— Kronen verausgabt, fo daß für das Unternehmen eine Summe von rund 8,000.000 — Kronen aufgewendet wurde, welche ausnahmslos öfterreichifchen Gewerbetreibenden und Angeheilten zugute kam. Die Ausftellung war von 2,703.090 zahlenden Perfonen befucht (durchschnittliche Tagesfrequenz 16.584 zahlender Befucher), eine Ziffer, welche die Frequenz aller bisher in Wien veranftalteten Ausheilungen — felbft jene der Weltausftellung des Jahres 1873 — überfteigt. Neben den zahlenden Befucbern frequentierten die Ausftellung auch jene Perfonen, welche infolge ihrer Mitwirkung an dem Unternehmen mit Tages-, Ausfteller-, Permanenz- oder Dienftfreikarten beteilt wurden. An foleben Karten wurden während der Dauer der Ausftellung ausgegeben: Tagesfreikarten 30.286 Stück, Permanenzkarten für Komiteemitglieder, Ausfteller und Dienftkarten für Angeheilte 3303 Stück. Die Anzahl der auf diefe Weife die Ausheilung befuebenden Perfonen kann daher täglich mit ungefähr 1500 angenommen werden. Von den Zablkarten wurden 131.164 durch die öfterreicbifch-ungarifcben und bosnifcf>berzegowinifcbenBab= nen als Zufat} zu den ermäßigten, für den Befucb der Ausftellung giltigen Tour- und Retourkarten verkauft. Die Zahl der Fremden, welche die Ausftellung befuebt haben, kann fomit zumindeft mit der gleichen Ziffer angenommen werden. Die Regiefpefen während des Betriebes der Ausftellung betrugen täglich 5560 Kronen. Generalkommiffariat der Erfteri Internationalen JagdausfteUung Wien 1910. Die von der Ausftellungskommiffion, den Fremdftaaten, Privaten und Anhalten durchgeführten Herftellungen und eingebrachten Exponate waren auf eine Summe von zirka 22 Millionen Kronen gegen Brandfebaden verfiebert. Der Feuerwehrdienft in der Ausftellung wurde durch die Städtifcbe Feuerwehr, der Sanitätsdienft von der Wiener Freiwilligen Rettungs = Gefellfcbaft beforgt. Erftere trat — dank der getroffenen Vorkehrungen — während des Betriebes der Ausftellung gar nicht in Aktion, wogegen die Freiwillige RettungsGefellfcbaft des öfteren — zumeift aber in ganz belanglofen Fällen zu intervenieren hatte. Der Überwaebungsdienft, fowie die Bedienung der Tourniquets in der Ausftellung war der Wiener Wach- und ScbließGefellfchaft überantwortet. Den Sicberbeitsdienft der Ausftellung beforgte das k. k. Polizeikommiffariat Prater. Wie aus diefem kurzen Bericht hervorgeht, febloß diefe dem Weidwerke gewidmete Veranftaltung in jeder Hinficbt befriedigend ab. Diefes Refultat ift dem barmonifchen und zielbewußten Zufammenwirken aller an der Ausftellung beteiligten Kreife, der fördernden Unterftütjung des Staates, der Gemeindeverwaltung und nicht zuletjt den unausgefetjten Bemühungen der geiamten Preffe des In- und Auslandes zu verdanken, die in felbftlofefter Weife und unentwegt beftrebt war, das Ausftellungsunternebmen durch zabllofe Publikationen zu propagieren. Vor allem aber ift der Erfolg der Ausftellung in dem Intereffe zu fueben, welches Seine Majeftät unfer allergnädigfter Kaifer und Herr dem Unternehmen zuzuwenden die Gnade hatte; diefes Intereffe des Allerhöchsten Protektors veranlaßte diejenigen, welche die Veranftaltung und Durchführung der Ausheilung unternahmen, all ihre Kräfte aufzubieten, um das Unternehmen einem gedeihlichen und feinem Zwecke voll entfpreebenden Ende zuzuführen. Die Erinnerung an die feböne, in ihrer Art einzig daftebende Ausftellung wird nicht fo bald febwinden! Aber auch die Urbeber derfelben werden ftets dankbar aller jener gedenken, welche durch ihre Opferwilligkeit, ihre Mitwirkung und raftlofe Arbeit das Gelingen eines Werkes ermöglichten, welches dem öfterreichifchen Weidwerke, unterem Vaterlande und unferem lieben Wien zur dauernden Ehre gereicht! 14