S. Orbán szerk.: Studia Botanica Hungarica 11. 1976 (Budapest, 1976)

Hajdu, Lajos: Angaben zur Algenflora Ungarns. II. – Textteil

folgendermas sen vermekt: Dydymogenes anomala (G. M. SM. /HIND. ) In HAJDU 1974 a = Scenedesmus anomalus (G . M. SM. /AHLSTR . et. TIFF.) Wie so üblich, werden hier auch die Bakterien gezeichnet und beschrieben, die mit algologischen Methoden zu beobachten und teilweise auch zu be­stimmen waren. Material und Methoden Der Fischteich Nr. 8 (gedüngt) und Nr. 10 (undegüngt) aus der Teichserie des Meierho'fs Babat werden hier algologisch verglichen. Die Plankton­proben wurden im Jahre 1969 monatlich geschöpft und mit JKJ und Formol fixiert. Die detaillierte Beschreibung der Teiche, die chemische Zu­sammensetzung des Wassers, die Angaben über den Fischbestand usw. sind der Arbeit HAJDU 1973 zu entnehmen. Die Bestimmung wurde aus fixierten und gelegentlich aus lebendigen Proben mit Hilfe eines Wild-Mikroskopes druchgeführt. Liste der determinierten Algen Die Aufzählung der einzelnen Taxa ist innerhalb der Divisionen in alphabe­tischer Rheienfolge angegeben. CYANOPHYTA Achroonema macromeres SKUJA (Fig. 29. ) Anabaena circinalis RAB. (Fig. 4. , 5. ) Anabaena flos-aquae (LYNGB) BRÉB. (Fig. 10.) Die Sporen sind bedeutend kleiner: 20-26 x 6-7/um. Aphanizomenon issatschenkoii (USSATSCH. ) PROSK. LAVR. (Fig. 18-20.) (In HAJDU 1974 a = Aphanizomenon flos-aquae (L. ) RALFS f. gracile (LEMM. /ELENK. ) Nur beim Vorhandensein der Heterocysten sind sie von Raphidiopsis medi­terranea SKUJA zu unterscheiden. Heterocyste - obwohl selten (Fig. 19. Pfeil) - konnte beobachtet werden. Die Fäden sind an ihren Enden ver­jüngt, dieses Merkmal trennt die zwei erwähnten Algen von Aphanizo ­menon flos-aquae. Chroococcus turgidus (KG. ) NÄG. (Fig. 11.)

Next

/
Thumbnails
Contents