G. Fekete szerk.: Studia Botanica Hungarica 8. 1973 (Budapest, 1973)

Verseghy, Klára: Caloplaca-Arten in Ungarn

der Stammart. Die f. fusca (MASS.) JATTA und die var, cyanolep­ra (DC.) KICKX ftissen auf nicht ständigen Merkmalen. An Laubbäumen insbesondere an Populus , Cornus, und Juglans . ­Im ganzen Ungarischen Mittelgebirge verbreitet, jedoch kommt sie im Nördlichen Mittelgebirge häufiger vor. Vereinzelt ist sie im Soproner- Mecsek- und Villányér-Gebirge sowie in den Wäldern der Ungarischen Tiefebene anzutreffen. Ihre vertikale Verbreitung ist ausgedehnt, sie kommt in jeder Stufe, 100-700 m ü.M. gleicherweise vor. Formen der Art C. cerina Th. undeutlich od. fehlend, ap. sehr zerstreut f. dispersa OLIV. Th. dünn od. dick, körnig-warzig od. aufgelöst, schwach gefeldert. Th. dick, warzig f. verrucosa RAS. Th. nicht dick. Th. in Staub aufgelöst, körnig-warzig f. corni BRTRM. Th. nicht aufgelöst, feinkörnig od. schwach gefel­dert var, cerina (Stammart) 5. Caloplaca cerinella (NYL. ) FLAG. Catal. Lieh. Algérie, 1896:31 - Syn.: (ZAHLBRUCKNER, 1931, 7: 99). Th. grau, gelblichgrau, 2-3 cm br. , Ap. blass- od. dottergelb, 1 (2) 2 (1) 3 (4) 4 (3) 5 (6) 6 (5)

Next

/
Thumbnails
Contents