G. Fekete szerk.: Studia Botanica Hungarica 8. 1973 (Budapest, 1973)
Verseghy, Klára: Caloplaca-Arten in Ungarn
44 (43) Th. pulverig od. staubig. 45 (46) Th. feinkörnig pulverig, zitronengelb, selten fruchtend, Ap. orangegelb, 0.5-1.0 mm br. C. citrina 46 (45) Th. ockergelb, pulverig-staub ig, dünn, fein gefeldert, Ap. 0.2-0.5 mm br. , orangegelb 21. C. steropaea (ACH. ) POETSCH 47 (42) Th. nicht staubig, nicht pulverig. 48 (51) Th. ziemlich scharf begrenzt. 49 (50) Th. ockergelb, dünn, ausgebreitet, Ap. orangegelb 22. C. nubigena (KREMPH. ) DT. 50 (49) Th. goldgelb od. orangegelb bis blass grünlichgelb weisslich-zitronengelb gefleckt, dünn oder mitteldick, zusammenhängend, gefeldert mit flachen Feldern od. körnig 23. C. velana (MASS.) DR. 51 (48) Th. nicht scharf begrenzt, ausgebreitet. 52 (53) Th. gelblichgrün, dünn, Ap. orangegelb 24. C. flavovirescens (WULF.) DT. 53 (52) Th. dottergelb. 54 (55) Th. mitteldick, warzig, Warzen flach runzelig, Ap. sitzend . 25. C. dolomiticola (HUE) ZAHLBR. 55 (54) Th. sehr dick (1-3 mm), weinsteinartig, rissig-gefeldert, Ap. dichtstehend, gross, Disc, orangegelb, Lagerrand hellgelb 26. C. likensis ZAHLBR. 56 (41) Th. nicht gelb. 57 (60) Ap. dotter-, grünlich- od. orangegelb. 58 (59) Th. schneeweiss, Ap. orangegelb. In Ungarn selten 27. C. lactea (MASS.) ZAHLBR.