J. Újhelyi szerk.: Fragmenta Botanica 6. 1968. (Budapest, 1968)

Babosné Greskovits, Margit: Adatok Magyarország ritka kalaposgombáinak és pöfetegféléinek ismeretéhez III. A budakalászi legelő gombái

sowie das Niederschlagsmininium im Hochsommer und Vinter charakte­ristisch. Infolge des Herbstniederschlags, der höheren relativen Luftfeuchtigkeit und der noch ziemlich günstigen Bodentemperatur ist die Fruchtkörperbildung der Pilzarten im Hinblick auf Arten­zahl und Quantität im Spätherbst am intensivsten; zu dieser Zeit fruktifizieren nämlich die im folgenden beschriebenen Arten, häu­fig sogar in grösseren Mengen. Infolge der sich immer mehr ausbreitenden landwirtschaftli­chen Kultur, wird leider auch dieser Standort mit der Zeit modi­fiziert bzw. zurückgedrängt werden. Flammullna velutlpe s (CURT, ex FR.) SING, var. pratensi s SCHIEFERDECKER Diese interessante und ungewöhnliche Varietas, die auf dem Boden, im Gras, einzeln oder zu zweit bzw. zu dritt gedeiht und mit der auf Baumstümpfen vorkommenden Flammullna velutipe s in der Farbe völlig übereinstimmt, ist jedoch meistens ein kleinerer Pilz, der sich in den Ononis spinosa- und Eryngium campestre­reichen Teilen der Weide häufig findet. Beim Ausheben der einzel­nen Exemplare gewahrt man an der Stielbasis verwesende Wurzelre­ste. Dieser Pilz wächst von September bis zum Eintreten der stär­keren Fröste, kommt aber auch im Frühjahr, allerdings nur in ge­ringeren Mengen vor. Stropharia cyane a (BOLT. ex. SECR. ) TUOMIKOSKI Gedeiht im November an einigen Stellen der Weide - besonders in der Umgebung des Kalksteinbruches - im niedrigen Festuca-Rasen massenhaft. Die Fruchtkörper sind klein, Durchmesser des Hutes 1,2-3-(4,2) cm (also noch kleiner als die in der Literatur ange­gebenen Daten); Stiel 2-6 x 0,25-0,5 cm. Der junge Hut erinnert an S. aeruginos a, ist blaugrün-schmutzig, blaugrünlich olivfarben; schmierig; mit wenigen weissen zackigflockigen Velumresten; schnell in ocker verblassend, eventuell am Rand blaugrünlich 37

Next

/
Thumbnails
Contents