J. Újhelyi szerk.: Fragmenta Botanica 2. 1962. (Budapest, 1962)
Vajda, László: Die Verbreitung einiger seltenen Leber- und Laubmoose in Ungarn
FRAGMENTA BOTANICA MUSE! HISTORICO-NATUPALIS HUNGARICI Fasc. 1-4 1962 Tom. II. Die Verbreitung einiger seätenen Leber« u. Laubmoose in Ungarn Von László Vajda Botanisch« Abteilung des Ungarischen Naturwissenschaftlichen Museums, Budapest 1. Riccardia palmat a /HEDW . /CARRUTHER . - Diese kleinste Art ihrer Gattung kom^t nur auf faulen Baurustriinken vor und bildet dunkel bis schwarzgrüne Überzüge. Das Koos ist in ganz Europa verbreitet, ausserdem in Ncrdasien, "^rdemerika.Bei uns ist die Art sehr selten.Fundorte-.Sátorgebirge: im Tale Határvölgy und Susulyavölgy bei Pálháza /V/. An beiden Stellen lebt das Moos am Bachufer, wo das '.Yasser die Unterlage immer feucht hält. In der Öffnung einer kleinen künstlichen Eishöhle bei der Mátyás-Quelle in der Iiähe von Telkibánya /3, V/ + . Bükkgebirge: im Tale Leányvölgy mit der sehr seltenen kleinen Scapania apiculat a im Rasen /B, V/, im Tale Tányérlápa, bei Kagyvisnyó /V/. Soproner Gebirge:im Tale Hidegvizvölgy bei Sopron /B/. 2. Hicc°rdia latifron s LHJDB. - Grösser als die Vorige und lebt an gleichen Stellen, manchmal auch auf demselben faulen Baumstamm. Die Verbreitung ist dieselbe. Fundorte: Sátorgebirge: im Tale Határvölgy bei Pálháza /V/. Bükkgebirge: im angepflanzten Fichtenwalde am Iíagymező bei Répáshuta /B,V/, Őrség /Komit. Vas/ im Tale Grajkavölgy /V/. B « Dr. Ádám Boros, V = László Vajda