J. Újhelyi szerk.: Fragmenta Botanica 2. 1962. (Budapest, 1962)

Vajda, László: Die Verbreitung einiger seltenen Leber- und Laubmoose in Ungarn

24 3. Solenostoma pumilu m /WITH. /K.MÜLLER, - Dieses kleine ein­häusige Moos lebt an feuchten Felsen und ist in Europa weit verbreitet, doch ist es überall selten;ausserdem von wenigen Stellen aus Nordamerika und Grönland bekannt.Fundort e:Sátor­gebirge:am Berge Szőllőskehegy bei Nagybozsva /V/. Börzsöny­gsbirge:an einem im Kemencebachbette liegenden grossen Fels­block /V/, auf Felswänden der Felsgruppe Sasfészek /B, V/, am Berge Magosfa am oberen Ende des Bachtales Bacsó /- Baci­na/ patakvölgy, bei Kemence bedeckt es quadratmetergrosse Flächen /V/. Visegrader Gebirge:im Tale des Baches Eükköspa­tak in der Nähe des Dömörkapu Wasserfalles bei Szentendre /B, V/, im Tale Rókafogóvölgy bei Pilisszentlászló /V/ ; an den Felsen Szerkövek des Berges Dobogókő bei Demos /B, V/. 4. Calypogeia suecic a /ARN. et PERS ./K.MÜLLER - Wächst immer auf morschem Nadelholz,wo sie gelbgrüne flache Rasen bildet. Das Moos ist laut K.MÜLLER In mitteleuropäischen Mittelgebir­gen und in Nordeuropa weit verbreitet . Bei uns ist das Moos sehr selten. Fundorte: Sátorgebirge: im kleinen Bachtale Ha­tárvölgy bei Pálháza /V/ wo es auf einen fast vollständig zersetzten verfaulten Baumstumpf in Gesellschaft von Cepha­lozla bicuspidat a, Anastrophyllum michaux i, Lophozia ascen­den s, Nowellia curvifoli a, Riccardia palmat a und Riccardia latifron s, Dolichotheca silesiac a gefunden wurde. Bükkgebir­ge: im angepflanzten Fichtenwalde am Nagymező bei Répáshuta /B, V/ in ähnlicher Gesellschaft. Kőszeger Gebirge: Walkgra­ben bei Kőszeg /Latzel/. 5. Calypogeia trichomane 3 /L./CORDA. - Wächst auf feuchter, •lehmiger Erde in flachen Rasen und lebt in Mitteleuropa zer­streut von Grossbritannien und Norwegen an südwärts bis Nord­afrika; weiters in U.S.Amerika und Japan. Fundorte: Sátorge­birge: in den Bachtälern Kemencepatak,Komlóskapatak,Susulya­patak bei Pálháza /V/,am Lackóberge bei Pálháza /B/,im Osva­bachtal bei Telkibánya /V/, am Berge Szappanyoshegy bei Ko-

Next

/
Thumbnails
Contents