Gertrude Enderle-Burcel, Dieter Stiefel, Alice Teichova (Hrsg.): Sonderband 9. „Zarte Bande” – Österreich und die europäischen planwirtschaftlichen Länder / „Delicate Relationships” – Austria and Europe’s Planned Economies (2006)

Andreas Resch: Die Außenhandelsbeziehungen zwischen dem RGW-Raum und Österreich in der Nachkriegszeit - dargestellt im Spiegel der österreichischen Außenhandelsstatistik

Andreas Resch I »CSSR ■Polen DUdSSR Düngam »DDR »Rumänien »Bulgarien | Abb. 7: Einfuhren aus den RGW-Staaten nach Österreich 1951, 1960 und 1970 in 1 000 Schilling. Quelle: Statistik des Außenhandels Österreichs 1951, Wien 1952; Statistik des Außenhandels Österreichs 1960, Teil B, Wien 1961; Der Außenhandel Österreichs 1970, Serie 2. Wien 1971 ! »CSSR »Polen DUdSSR DUngam »DDR »Rumänien »Bulgarien | Abb. 8: Österreichische Ausfuhren in die RGW-Staaten 1951, 1960 und 1970 in 1 000 Schilling. Quelle: Statistik des Außenhandels Österreichs 1951, Wien 1952; Statistik des Außenhandels Österreichs 1960, Teil B, Wien 1961; Der Außenhandel Österreichs 1970, Serie 2. Wien 1971 In der unmittelbaren Nachkriegszeit war die Tschechoslowakei der wichtigste Außenhandelspartner Österreichs in Mittelosteuropa. Sie nahm 1948 noch rund 7,5 Prozent der österreichischen Gesamtexporte auf. Der tschechoslowakische und 50

Next

/
Thumbnails
Contents