Georg Lehner, Monika Lehner (Hrsg.): Sonderband 6. Österreich-Ungarn und der „Boxeraufstand” in China (2002)

Österreich-Ungarn und der Beginn des Internationalen Engagements zur Unterdrückung der Unruhen in China

Georg Lehner - Monika Lehner gesunken. Am Vormittag des 4. August gingen „Kaiserin Elisabeth“ und „Aspern“ in Aden vor Anker.473 Auf der Überfahrt von Aden nach Colombo zog sich Montecuccoli „gelegentlich einer heftigen Rollbewegung durch einen Sturz auf Deck eine Distorsion des rechten Fussgelenkes“ zu. Diese Verstauchung bewog ihn nach der Ankunft in Colombo dazu, sich durch seinen Flaggenkapitän vertreten zu lassen und „um allen Commentaren auszuweichen“ auf zwei Tage landeinwärts zu reisen.474 Abbildung 7: S.M.S. Kaiserin Elisabeth am Kohlen-Molo in Singapore Hatte Montecuccoli während der Fahrt durch das Rote Meer noch die Arbeitsmoral der arabischen Heizer bemängelt, so ließ ihn die Anlage der Kais und Depots in Singapore hoffen, dass die Kohleneinschiffung rasch vor sich gehen würde. Anfangs brachten je zwei chinesische Lastenträger die Kohlenkörbe, die KA, MS/OK 1900-V-43/2, Nr. 1 854, ECiO an RKM/MS, Res. No. 28/m, Vorfallenheitsbericht für die Zeit vom 29.7.1900 bis 4.8.1900, Aden, 4.8.1900. - Zu den finanziellen Aufwendungen für die arabischen Heizer vgl. auch KA, MS/OK 1900-V-43, Nr. 1 959, ECiO an RKM/MS, Res. No. 32/M, Vorfallenheitsbericht für die Zeit vom 4. bis 12.8.1900. - Hinsichtlich der Gesundheit der Heizer wurden schon in Port Said prophylaktische Maßnahmen veranlasst. Die Heizer sollten während der Fahrt durch das Rote Meer einen kalten Tee-Abguss (eventuell mit Zusatz von Zitronensäure) verabreicht bekommen. Vgl. dazu KA, EA Kart. 174, 1900 Escadre in Ostasien, Escadre- Commando-Befehl No. 4, Port Said, 28.7.1900. KA, MS/OK 1900-V-43/4, Nr. 2 118, ECiO an RKM/MS, Res. No. 40/m, Vorfallenheitsbericht für die Zeit vom 12. bis 20.8.1900, Singapore, 20.8.1900. 148 Abbildung 7: S.M.S. Kaiserin Elisabeth am Kohlen-Molo in Singapore

Next

/
Thumbnails
Contents