Georg Lehner, Monika Lehner (Hrsg.): Sonderband 6. Österreich-Ungarn und der „Boxeraufstand” in China (2002)

Die Unruhen des Sommers 1900 im Spiegel Österreichischer Berichte aus China

Georg Lehner - Monika Lehner Dies sei angezeigt, „damit die so gebildete Garnison einen internationalen Character erhalte.“ Eine internationale Garnison für Shanghai schien Pisko auch deshalb gerechtfertigt, da die Chinesen ihre Rüstungen „mit immer grösserem Eifer“ betreiben würden.348 Liu Kunyi und einige andere Provinzialbeamte hatten sich jedoch mit allem Nachdruck gegen die Landung britischer Truppen in Shanghai ausgesprochen.349 Pisko berichtete am 17. August über die weitere Entwicklung der Frage einer britischen Landung in Shanghai. Die englische Brigade war am 13. August in Wusong eingetroffen, hatte jedoch am 14. den Befehl erhalten, nicht in Shanghai zu landen, sondern ihren Weg nach Norden fortzusetzen. Durch den britischen Generalkonsul Pelham L. Warren war das Konsularkorps über die Hintergründe dieser überraschenden Entwicklung informiert worden. Die französische Regierung * 183 gegenwärtig in Shanghai nicht das geringste zu bemerken.“ - KA, MS/OK 1900-XI-2/7, Nr. 2 566, ECiO an RKM/MS, Res. No. 79/M, Shanghai, 6.9.1900. HHStA, P.A. XXIX/19, Pisko an Gotuchowski, Bericht No. LXXXV1 Polit., Shanghai, 8.8.1900 sowie ebenda, Telegramm No. 1 461, Chiffre, Pisko an MdÄ, Shanghai, 9.8.1900. Zu den seit Ende Juni 1900 intern diskutierten britischen Plänen, in Shanghai eine größere Truppenabteilung zu landen vgl. Leonard Kenneth Young, British Policy in China 1895-1902, Oxford 1970, S. 169­183. Dazu sowie zur Haltung der britischen Regierung zwischen 11. und 15. August vgl. Young (1970), S. 183-186. 114 Abbildung 5: Tempel Shanghai, Aufnahme 1899

Next

/
Thumbnails
Contents