Helga Embacher, Gertrude Enderle-Burcel, Hanns Haas, Charlotte Natmessnig (Hrsg.): Sonderband 5. Vom Zerfall der Grossreiche zur Europäischen Union – Integrationsmodelle im 20. Jahrhundert (2000)

Irina Scherbakowa Der sowjetische Mensch im postsowjetischen Alltag ............................. 141-148 N euordnung und Wiederaufbau der Wirtschaft Patrick K. O ’ Brien Did Europeans Profit from Imperialism? ................................................. 149-173 David F. Good Politics and Economic Performance in Central and Eastern Europe Over the Long Run: Competing Narratives and Some Empirical Evidence ..................................................................................................... 175-184 Fritz Weber „Es zieht ein Wind zum Meere hin“. Zentraleuropa zwischen West und Ost, 1600 und 1950 ................................................................... 185-201 Zdenëk Jindra Verfall und Umstellung führender Rüstungsuntemehmen nach dem Ersten Weltkrieg: Das Beispiel der Steyr- und Krupp-Werke .................... 203-218 Al ice Teicho va Überlegungen zur wirtschaftspolitischen Lage Österreichs im Mitteleuropa der Zwischenkriegszeit....................................................... 219-227 K onzepte, Politikmodelle und Identitäten im Europa von morgen Manfred Rotter Europäische Konzeptionen auf dem Wege zur Europäischen Union - Der Europagedanke seit 1945 .................................................... 229-238 Heinz Gärtner Theoriemodelle zur europäischen Sicherheit .......................................... 239-260 M enno Spiering National Identity in the European Union ................................................ 261-270 V erzeichnis der Autoren ................................................................... 271-276

Next

/
Thumbnails
Contents