Helga Embacher, Gertrude Enderle-Burcel, Hanns Haas, Charlotte Natmessnig (Hrsg.): Sonderband 5. Vom Zerfall der Grossreiche zur Europäischen Union – Integrationsmodelle im 20. Jahrhundert (2000)
Vorwort / Einleitung
Hanns Haas Mit den aktuellen außenpolitischen Optionen des Kleinstaates Österreich unter den neuen Verhältnissen nach dem Ende der Sowjetunion und zugleich der bipolaren Welt befassen sich die beiden Beiträge von Manfred Rotter und Heinz Gärtner. Die geographische Lage kann sich kein Staat aussuchen. Österreich liegt wieder an der Schnittstelle unterschiedlicher (Groß)machtinteressen. Doch der vom Westen ausgehende europäische Einigungsprozeß ist im Begriffe, diese Trennlinie ein Stück weiter nach Osten zu verschieben, so daß Österreich vom Rand in die Mitte des neuen Großreiches rückt. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob die institutionelle und ökonomische Kraft einer Europäischen Union ausreicht, das nach dem Zerfall der Sowjetunion entstandene osteuropäische Machtvakuum bis in seine kaukasische Peripherie auszufüllen. 16