Sonderband 3. „wir aber aus unsern vorhero sehr erschöpfften camergeföllen nicht hernemben khönnen…” – Beiträge zur österreichischen Wirtschafts- und Finanzgeschichte vom 17. bis zum 20. Jahrhundert (1997)
Ronald E. Coons - Carey Goodman: An Audacious Proposal. A Memorandum Attributed to Finance Minister Karl Ludwig Freiherr von Bruck
und Organisationen, ein Unmaß von Schreibereien, ein Kreuz- und Quer-Correspondiren, und daraus entfließende Langsamkeit und Mühseligkeit der Erledigung. Das Justizwesen des gegenwärtigen Systèmes, beruht in Bezug auf die Gerichtspflege, auf Prinzipien welche die Streitsucht der Menschen vielmehr zu erregen als zu bekämpfen, geeignet sind, bewirkt eine Vermehrung der Streitsachen welche verbunden mit der Schwerfälligkeit der Gerichtspflege, die Möglichkeit der Erledigung überwächst, ein stets sich erweiterndes Bedürfniß der Vermehrung des Justiz-Beamtenstandes begründet, und somit eine nicht nöthige Kostspieligkeit für die Partheien sowohl als für den Staat, herbeiführt. - Indem das büreaukratische System im Finanzwesen, über Alles im Centro statuiren will, wird es oft schwer die Vertheilung der Steuern den wirklichen Verhältnißen der einzelnen Provinzen und ihrer Örtlichkeiten, hinreichend anzupaßen, und indem das System die Einbringung der Steuern allenthalben durch seine eigenen Organe besorgen und überwachen will, wird ohne Noth Mißbehagen in den Bevölkerungen erregt, das Bedürfniß der Organismen und Organe unnöthig vergrößert und ein wesentlicher Theil des Steuerbetrages, durch die Perzeptionskosten aufgezehrt. Im Bereiche des öffentlichen Unterrichtes, ist die geistige Richtung der Studien dieselbe geblieben wie früher, nur mit vermehrter Vielwißerei, mit noch entschiedenerem Streben der Jugend die Ansichten des deutschen Rationalismus einzuprägen, und mit einer großen Erweiterung der Mittel die höheren Studien der Jugend möglichst allgemein zugänglich zu machen. Dieses Unterrichtssystem ist eine unerläßliche Bedingung des büreaukratischen Systèmes, denn, da dieses Letztere eine so große Menge studierter Beamten erheischt, muß das Erstere diesem Bedarfe zu entsprechen geeignet seyn. Es würde weiter führen als in diesen Blättern zu gehen gestattet seyn kann, wenn ich den Wirkungen des büreaukratischen Systèmes in allen Verzweigungen deßelben, folgen wollte. Ich beschränke mich darauf zu wiederholen, daß diese Wirkungen durchaus ihren Grund nicht in Mißbräuchen oder in Fahrläßigkeit der ausübenden Organe, haben, sondern daß sie ausschließlich dem Systeme als Solchem und den Prinzipien welche das System vertritt, als unausweichliche Consequenzen angehören. Daß dieses System eine für die Verhältniße der Monarchie, bereits unerschwingliche Vergrößerung der Auslagen des Staatshaushaltes herbeigeführt hat, - daß es die Möglichkeit zu machender Detail- Ersparungen, nicht gewährt, - und daß es überdieß eine fernere sehr bedeutende Erhöhung der Auslagen des Staatshaushaltes, in Aussicht stellt: sind Thatsachen, welche nicht in Abrede gestellt zu werden vermögen. Daß mit einem solchen Systeme die Frage der Finanzen, als verloren angesehen werden müßte, ist selbstverständlich, so wie auch daß in solchem Falle, jedes für den speciellen Zweck der Regulirung der Valuta- Verhältniße, zu bringende Opfer, nothwendig fruchtlos und eitel seyn würde. Wenn ein Staat nach einem Systeme eingerichtet ist, welches seinen Verhältnißen nicht entspricht, so kann die Frage: ob es überhaupt möglich sey, ihn beßer einzurichten, nicht als zweifelhaft erscheinen. Die praktische Frage besteht für uns in der Bezeichnung der Weise, in welcher eine solche beßere Einrichtung unter den gegebenen Verhältnißen der oesterreichisehen Monarchie, erzielt werden könnte57. Die der Monarchie zu gebende Einrichtung müßte folgenden allgemeinen, in erster Linie stehenden Forderungen, entsprechen. Sie müßte58: a - „alle jene Machtvollkommenheiten, welche der Kaiser dem rein-monarchischen Prinzipe nach, besitzen muß, ganz und unbeschränkt wahren;“ b - „wesentliche Erspamiße an dem gegenwärtigen Stande der Ausgaben des Staatshaushaltes ermöglichen, und keine spätere Erhöhung derselben herbeiführen;“ und An Audacious Proposal: A Memorandum Attributed to Karl T ,udwig von Rrnck 57 The second version reads „erzielt werden kann“. In all probability the quotation marks that surround each of the three principles stated in the memorandum do not indicate a citation from a published or unpublished text but rather serve to highlight general statements of policy. The editors are grateful to Dr. Waltraud Heindl for clarification on this matter. 169