Sonderband 3. „wir aber aus unsern vorhero sehr erschöpfften camergeföllen nicht hernemben khönnen…” – Beiträge zur österreichischen Wirtschafts- und Finanzgeschichte vom 17. bis zum 20. Jahrhundert (1997)

Ronald E. Coons - Carey Goodman: An Audacious Proposal. A Memorandum Attributed to Finance Minister Karl Ludwig Freiherr von Bruck

Staatsschuld eine Mehr-Ausgabe von circa 4 Millionen Gulden, erheischen wird, so daß das Jahr 1855 einen Gesammt-Abgang von 134 Millionen Gulden, in Aussicht stellen dürfte. Indem ich für das Verwaltungsjahr 1856, die Ziffer der Staats-Einnahmen der Jahre 1854 und 1855, annehme, kömmt diesem Jahre der ganzjährige Ertrag der anbefohlenen Beschränkung der Armee-Ausgaben in der präliminirten Ziffer von 60 Millionen Gulden, zu Gute, wogegen aber, - wenn die Regierung ihrer früher erklärten Absicht gemäß, eine beträchtliche Rückerstattung der von der Nazional-Bank bezogenen Vorschüße, eintreten läßt - diesem Jahre die ganzen Zinsen des bis Ende 1855, bereits antizipirt verausgabten Erträgnißes des gesammten Nazional-Anlehens im Betrage von 25 Millionen Gulden in Silber, zur Last geschrieben werden müßen. - Indem ich nun diese Zinsen ohne Berück­sichtigung des Silber-Kurses, nur in Banknoten ansetze, würde das Budget des Jahres 1856, einen Gesammt-Abgang von 99, oder in runder Summe, von 100 Millionen Gulden darstellen54. In der Wirklichkeit dürfte das Gesammt-Ergebniß sich in so ferne minder günstig als der gegenwärtige Ansatz, stellen, als das wirkliche Ergebniß der Militair-Ersparung die präliminirte Höhe von 60 Millionen Gulden, nicht erreichen wird, als bei den Zinsen des Nazional-Anlehens die Differenz des Silber-Kurses nicht beachtet ist, und als in jedem Jahre doch immer einige unerwartete Ausgaben eintreten. Da um die Armee-Ausgaben auf die Ziffer von 117 000 000 fl, zurück zu fuhren, an denselben noch 31 000 000 fl erspart werden müßten, eine solche Ersparung aber in der günstigst-möglichen Wendung der Gesammt-Verhältniße, erst während des Jahres 1856 eingeleitet zu werden vermöchte, so ist für das Jahr 1856 noch ein Abgang von 100 000 000 fl, und der verminderte Abgang von 69 Millionen Gulden, erst für das Jahr 1857, in Aussicht gestellt55. Wenn man in Betracht zieht daß, selbst in dem Falle der Wiederherstellung des allgemeinen Friedens, die Verhältniße der gegenwärtigen Zeit jedenfalls einen bedeutend höheren Grad militairischer Bereitschaft als vor dem Jahre 1848, erheischen, die große Erhöhung der Preise aller Dinge aber, für dieselben Anschaffungen einen weit höheren Kostenaufwand bedingt, so dürfte die Zurückführung der Armee-Ausgaben auf die Ziffer von 117 000 000 fl, also nahe an das Budget von 112 144 000 fl vor dem Eintreten der orientalischen Verwicklung, nicht wohl als eine zu beschränkte angesehen werden. Da in keinem Falle von dem Grundsätze gewichen werden kann: daß die Armee jederzeit dem Bedürfhiße der äußeren und inneren Sicherheit der Monarchie, gewachsen seyn rnüße; - da die erforderlichen Auslagen geleistet werden müßen und dieß wegen von der Armee gänzlich unabhängigen Verhältnissen; und da über den Zeitpunkt wenn diese Verhältniße sich in einer selbst der Zurückführung auf die Ziffer von 117 000 000 fl, günstigen Weise, gestalten dürften, keine sichere Berechnung möglich ist; so kann aus einem solchen Thatbestande nur die dringende Nothwendigkeit hervorgehen, unverweilt zu untersuchen: Auf welche Weise und in welchem Ausmaße die Bedeckung des Abganges von 100, und respective 69 Millionen Gulden, durch Ersparungen auf dem Felde des Civil-Etates der Monarchie, möglich gemacht werden könnte? Die Erwägung dieser Frage erheischt eine eben so unpartheiliche als umfaßende Auffaßung der sämmtlichen inneren Stellungen der Monarchie, denn es ist natürlich daß in der Frage der zu machenden Erspamiße, über das Ausmaß derselben zwischen dem Militair-Etat und dem Civil-Etat, ein Gegensatz ja eine Art von Kampf, eintrete, und in dem Publikum des Civil-Etats ist es seit geraumer Zeit Ton geworden, auf die Armee als das vorzüglichste Hindemiß einer Consolidirung der Finanzen, zu deuten. Der oberflächlichste Blick auf die Lage genügt um zu erkennen, daß die Aufgabe eine Höchstschwierige sey, und um die Überzeugung zu begründen, daß kein Zweig des Staatshaushaltes hievon eine Ausnahme ansprechen könne, sondern daß Jeder derselben An Audacious Proposal: A Memorandum Attributed to Kar! T udwig von Bruck 54 See ÖMR Abt. 3, Bd. 4, p. 104. 55 See ÖMR Abt. 3, Bd. 4, p. XV and Brandt: Der österreichische Neoabsolutismus, p. 709. 167

Next

/
Thumbnails
Contents