Sonderband 2. International Council on Archives. Dritte Europäische Archivkonferenz, Wien 11. bis 15. Mai 1993. Tagungsprotokolle (1996)
Closing Session / Séance de Clôture - Conclusions and Recommandations / Conclusions et recommandations
Closing Session - Séance de Clôture- laufender Informationsaustausch durch Berichterstattung in nationalen oder regionalen Zeitschriften, kooperative Bibliographie- und Datenbankprojekte. 4. 2. Verbesserung der wechselseitigen Information über Archivbestände und Benützungsmöglichkeiten durch regionale oder nationale Archivfiihrer, eventuell auch durch ein Minerva-Handbuch: „Archive in Europa“. Dabei sollte auch an den Einsatz moderner Kommunikationstechnik (CD-ROM) gedacht werden. 4. 3. Archivpraktische und archivwissenschaftliche Koordinierung ohne Unterordnung und ohne krampfhafte Harmonisierungsbestrebungen. 4. 4. Stärkere Einbindung des Mittel-Managements und der jüngeren Kollegen in die internationale Zusammenarbeit. 4. 5. Koordinierung der europäischen Koordinicrungsgruppen durch personelle Verbindungen, Personalunionen und/oder einen europäischen Dachverband der archivarischen Berufsverbände. 4. 6. Konkrete Ausstattungshilfe (Geräte, Material, Literatur) im Rahmen von nach Möglichkeit politisch abgesicherten Partnerschaften von Archivverwaltungen, Archiven und Berufsverbänden. 4. 7. Keine Monopolisierung der Koordinierung, doch Informationsaustausch, um Doppelarbeit zu vermeiden und die vorhandenen Ressourcen möglichst auszunützen. 4. 8. Maßnahmen zur Stärkung des Ansehens der Archive in Europa (EU-Mini- sterratsbericht, eventuell europäische Quellenpublikationen oder europäische Archivausstellung). 4. 9. Kein hierarchisch geordnetes Gesamtsystem der Kooperation, sondern lediglich eine induktive Vernetzung der Einzelaktivitäten (Vertrauen in die Unübersichtlichkeit). 4. 10. Weitgefaßter, offener Europa-Begriff. Im Vorfeld der Archivkonferenz in Maastricht wurde „Europa ohne Grenzen“ auf das Europa der „12“ gezogen. Maastricht selbst hat dann die „Grenzenlosigkeit“ weit in den ostmitteleuropäischen und südosteuropäischen Raum hin ausgedehnt. Diese Tendenz hat sich auf der Wiener Konferenz fortgesetzt. Eine Vorstellung für die Zukunft wäre, daß „Europa ohne Grenzen“ auch die Grenzenlosigkeit der Archive des Alten Kontinents gegenüber den Archiven der übrigen Welt meint. Dies könnte die für 1994 geplante 4. Europäische Konferenz in England unter Beweis stellen. Charles Burns: Heartfelt thanks, Mr. Rumschüttel, for that precise and really brilliant summary of the working sessions of this week. Listening to all the details that you went into and the conclusions that you reached, I not only relived some of the moments of those sessions, but I thought to myself: We must have been together for a month not just one week because it seems that we have covered a remarkable amount of ground and even entered in depth into lots of those questions and problems we discussed this week. 449