Sonderband 2. International Council on Archives. Dritte Europäische Archivkonferenz, Wien 11. bis 15. Mai 1993. Tagungsprotokolle (1996)

Opening Session / Séance d’ouverture

11 May/11 mai 1993 Opening Session/Séance d’Ouverture Kurt Peball Herr Staatssekretär, verehrte Generaldirektoren, Präsidenten und Direktoren, liebe Gäste, liebe Kolleginnen und Kollegen, es freut mich, Sie zur 3. Europäischen Archivkonferenz im Gebäude des Öster­reichischen Staatsarchivs sehr herzlich begrüßen zu können. Aus 32 europäischen Staaten und auch aus Afrika sind Kolleginnen und Kollegen nach Wien gekommen; sie kommen aus Gebieten, die sich von Island bis nach Israel, von Bulgarien bis nach Kanada und den USA, von Finnland, Norwegen und Schweden bis nach Zypern, von den baltischen Ländern, Rußland, der Ukraine und von Polen bis nach Spanien und Portugal erstrecken. Ich freue mich ganz besonders, daß die Mitte Europas mit Deutschland, Frankreich und Österreich sehr stark vertreten ist. Ich begrüße die Kollegin aus Botswana, die an der Konferenz als Beobachter teilnimmt. Ich darf besonders Herrn Direktor Jean Gattégno begrüßen, der uns als Vertreter von Frau Catherine La Lumière, Generalsekretärin des Europarates in Straßburg, die Ehre erweist. Ich begrüße als Vertreter des Generaldirektors der UNESCO den Direktor des allgemeinen Informationsprogramms der UNESCO, Herrn Dr. Wolfgang Löh­ner, ich begrüße besonders herzlich den Präsidenten des Internationalen Archivrats, Herrn Jean-Pierre Wallot (Ottawa) und den Generalsekretär des Internationalen Archivrats, Herrn Dr. Charles Kecskeméti. Ich begrüße aber auch Sie, sehr geehrter Herr Staatssekretär, ganz besonders herzlich, verbunden mit meinem allerbesten Dank, daß Sie diese Konferenz eröffnen wollen. Meine Damen und Herren, die Aufgabe der Europäischen Archivkonferenzen des Internationalen Archivrats ist es, Fachprobleme auf Expertenebene zu beraten, um den Archivverwaltungen und verwandten Forschungseinrichtungen Entscheidungs­hilfen an die Hand zu geben. Die beiden vorangegangenen Konferenzen in Budapest 1985 und in Ann Arbor 1989 behandelten Probleme der modernen Aktenbildung sowie Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Archivwesen Europas und Nordame­rikas. Die jetzige Wiener Konferenz ist dem Thema „Neue Formen und Perspektiven archivischer Zusammenarbeit in Europa“ gewidmet. Sie stellt sich damit die Aufga­be, neue Formen und neue Strategien der archivischen Zusammenarbeit über das Jahr 2000 hinaus zu erarbeiten, und zwar in den folgenden Themengruppen: Pro­gramme internationaler Zusammenarbeit in Europa, neue Wirtschaftszonen und deren Archive, Ausbildung und Schulung, Erfahrungs- und Personalaustausch, elek­1

Next

/
Thumbnails
Contents