Viga Gyula (szerk.): Kisgéres. Hagyomány és változás egy bodrogközi falu népi kultúrájában - Lokális és regionális monográfiák 1. (Somorja-Komárom, 2014)
Viga Gyula: Kisgéres. Hagyomány és változás egy bodrogközi falu népi kultúrájában (Összegzés helyett)
Kisgéres. Lokális és regionális monográfiák 1 ■ Dunaszerdahely-Komárom 2000 Kisgéres Die Tradition und die Veränderung in der Volkskultur eines Dorfes im Zwischenland des Bodrog (anstelle der Zusammenfassung) Viga Gyula Die Studien des Bandes enthalten Kapitel über die traditionelle oder als traditionell erachtete Volkskultur eines Dorfes im Zwischenland des Bodrog, aber die Tradition, bzw. die traditionelle Deutung mahnt die Verfasser und auch die Herausgeber des Bandes in vielen Beziehungen zur Vorsichtigkeit. Teilweise deshalb, weil die einzelnen Studien fähig sind gerade den Prozeß der Veränderung oder bestimmte Elemente dieses Prozesses wahrzunehmen und die gesamte Untersuchung gibt sowie in der Struktur, als auch in den Einzelheiten die Veränderung, die Tatsache der Umwandlung ein, andererseits aber deshalb, weil die Auswahl der gegebenen Siedlung Kisgéres von vornherein bewußt erfolgte: die Untersuchungen konzentrieren sich auf die für konservativ, archaischer, mit einem nicht unbedingt genauen Ausdruck formuliert, für traditionsbewahrend gehaltene Kultur des Dorfes. Die derartige Beurteilung von Kisgéres formulierte sich nicht in erster Linie als Zusammenfassung der bisherigen Forschungen, denn die eigentümliche Art des Dorfes, die Andersartigkeit und merkwürdigen Charakterzüge der früheren Generationen der dort Lebenden wurde vielmehr vom Volk der benachbarten Dörfer, von den Bewohnern der Bodrogregion selbst betont. Die Studien unseres Bandes berichten in erster Linie über die Kisgéreser Offenbarungen, den Bildungsstand auf einigen Gebieten der Volkskultur und auch die Untersuchung der Veränderung liefert Informationen über die Gemeinschaft, bzw. über die inneren Prozesse deren Kultur. Obwohl die Mehrheit der Verfasser die empirischen und geschichtlichen Daten an der Gesamtheit der Region und des Volkes, bzw. auch anhand der geschichtlichen Umgestaltungs- und 315