Simon Attila (szerk.): Esterházy János és a szlovenszkói Magyar Párt. Iratok a szlovákiai magyarok történetéhez (1938-1945) - Fontes Historiae Hungarorum 6. (Somorja, 2014)
Dokumentumok
tärische Situation für die Neugründung einer Partei eine außerordentlich schlechte Startmöglichkeit. Als vordringlich hält man die Versorgung der Ungarn in der Slowakei mit ungarischen Zeitungen. Entsprechende Schritte sind seitens der ungarischen Regierung bei der slowakischen Gesandtschaft in Budapest bereits unternommen worden. Um auch auf diplomatischem Gebiet den Einfluss der Szálasi-Regierung in der Slowakei zu verstärken, ist als Vertrauensmann der Regierung Dr. Ferber als Presseattaché in der ungarischen Gesandtschaft in Preßburg eingebaut worden. Unabhängig von dieser Gruppe versuchen einige Ungarn, Pfeilkreuzlerbewegungen unter den Ungarn in der Slowakei aufzuziehen. Graf Esterházy dagegen Nacht unter seinen Anhängern Stimmung dafür, dass ein Memorandum erstellt werde, nach dem bis zum Kriegsende eine Änderung in der ungarischen Volksgruppenführung nicht erfolgen soll. Witiska SS - Obersturmbannführer Német nyelvű gépirat, másolat Strojopis v nemčine, kópia Typescript in German, copy BArch, f. R 70-SL0WAKEI/212, 46-47. 87 Pozsony, 1944. december 15. A SIPO és az SD pozsonyi központjának jelentése Berlinbe a magyar népcsoportról. A jelentés a Ferber Viktorral való beszélgetés alapján beszámol arról, hogy Budapesten már eldöntötték Esterházy János eltávolítását a pártelnöki tisztségből. Bratislava, 15 December 1944 Správa bratislavskej centrály SIPO a SD do Berlína o maďarskej národnostnej menšine. V správe sa hovorí na základe rozhovoru s Viktorom Ferberom o tom, že v Budapešti už bolo rozhodnuté o odstránení Jánosa Esterházyho z pozície predsedu strany. Bratislava, 15 December 1944 Summary report of the Bratislava centre of SIPO and SD on the Hungarian ethnic community. Based on the conversation with Viktor Ferber, the report informs on the fact that in Budapest it had already been decided that János Esterházy was going to be removed from his position as party chairman. Pressburg, 15. Dezember 1944. Der Befehlshaber Sicherheitspolizei und des SD III - Dr.Bö./Ot. 257