Liszka József (szerk.): Az Etnológiai Központ Évkönyve 2008-2009 - Acta Ethnologica Danubiana 10-11. (Dunaszerdahely-Komárno, 2009)
Tanulmányok - Scharfe, Martin: "Árpádházi Szent Erzsébet és lelkiatyja, Marburgi Konrád, 1230." Nyomozások és feltételezések a kép keletkezési körülményei illetően
Drach, Carl Alhard, von 1904 Die Wandgemälde in der Aula der Universität Marburg von Professor Peter Janssen. Geschichtliche Erläuterungen. Marburg. Elm, Kaspar 1981 Die Stellung der Frau in Ordensesen, Semireligiosentum und Häresie zur Zeit der heiligen Elisabeth. In Sankt Elisabeth. Fürstin, Dienerin, Heilige. Ausstellung zum 750. Todestag der hl. Elisabeth, Marburg. Sigmaringen, 7-27. p. Farin, Michael (Hg.) 1987 Leopold von Sacher-Masoch. Materialien zu Leben und Werk. Bonn. Hausrath, Adolf 1861 Der Ketzermeister Konrad von Marburg. Heidelberg. Henke, E. L. Th. 1861 Konrad von Marburg, Beichtvater der heiligen Elisabeth und Inquisitor. Marburg. Hentze, K. 1909 Bilder aus Marburgs Vergangenheit. Zur Erläuterung der 7 großen historischen Gemälde in der Universitäts-Aula. Marburg a. L. Hermelink, H. - Kaehler, S. A. 1927 Die Philipps-Universität zu Marburg 1527-1927. Zweiter Teil: Die Universität in Einzeldarstellungen. Marburg. Heusinger, C.F. 1872 Geschichte des Hospitals Sanct Elisabeth in Marburg nebst Bemerkungen über die Schicksale der Gebeine Elisabeths und über Wunder-Heilungen im Allgemeinen. Schriften der Gesellschaft zur Beförderung der gesummten Naturwissenschaft in Marburg. Band 9, 69-150 p. Hussong, Ulrich 1992 Sophie von Brabant, Heinrich das Kind und die Geburtsstunde des Landes Hessen. Eine Marburger Legende. Marburg. Jónás Ilona, Sz. 1989 Árpád-házi Szent Erzsébet. Második, változatlan kiadás. Budapest. Kopp, Friedrich Ulrich 1808 Handbuch zur Kenn miß der ehemaligen Kur-Hessischen Landes-Verfassung und Rechte in alphabetischer Ordnung entworfen. Siebenter Theil. Cassel. Krafft-Ebing Richard von 1901 Psychopathia sexualis mit besonderer Berücksichtigung der conträren Sexualempfmdung. Eine medicinisch-gerichtliche Studie Jür Arzte und Juristen. 11. verb. Und stark verm. Aufl. Stuttgart. Landau, G. 1842 Beschreibung des Kurfürstenthums Hessen. Kassel. Lemberg, Margret 1997 Otto der Schütz. Marburg. 32