Evangélikus kerül. lyceum, Selmecbánya, 1879
törvények szerkesztésével Rulich Bálint 1628—1658 nagy- tekintetű főpap s főscholarcha és bányavárosi senior bizatott meg. Fáradozásának eredménye az alább közlendő törvénykönyv, molyért a tanács méltányosnak látta, a szerkesztőt 50 kemény tállérral jutalmazni. Mily nagy jelentőségűnek vette az ügyet, mennyire érdeklődött érette, kitetszik azon ünnepélyességből is, melylyel a törvényeket kihirdette, s melyet a városi jegyzőkönyvből kiirva, emitten egész terjedelmében közleni nem tartunk feleslegesnek. „Adi dón 12-ten November 1652. waren aufdem Ratlikaus versamelt, Herr Martin Gubiz, Stadtrichter, Herr Rietkmüller, Herr Hafner, Herr Pestaluz, Herr Heid, Borgmeister, (H. Peter Marcus aegrotus), Herr Weiss, Herr Gruber, Herr Jul. v. Lansee (ez városi jegyző volt). Als E. Ehr. Rath noch gestanden, ist auf vorher beschekenes Anmelden vorgetreten Ihre Ehrwürden, Herr Valentinus Ráiüchius, senior dieser kön. freien Bergstadt, und Haubtpfarrberr allhier in Schemniz, welcher nach Ablegung eines schönen Grusses, mit einem zierlichen und wohl elaborir- ten Sermon E. Ehrs. Rath ob die ihm wegen seine Mühewaltung in Anfsezen und Zusammenschreibung denen legum scholastica- rum u. dabei Angehcngten didacticae od. modi docendi, verehrten 50 Stück Rthaler, gedankot, und seine Person E. Ehrs. Rath noch ferner commendiret, auch gebeten, dieweil er mehr alt und schwach, mit ihm Geduld zu haben. Worauf hinwiderum ich, Julius v. Lansee, off Befehl Herr Stadtrichters ihme H. Ilaupt- pfarrherr nomine inelyti senatus kürzlich geantwortet, dass nemlich eben och E. Ehr. Rath Ursach gehabt, sich gegen Ihre Elirw. dankbar zu bezeugen. Dieweil dieselbe mit diesem Lábúiéin solches Werk verrichtet, welches zu Gottes Ehr und der Schule, consequenter auch der ganzen Stadt Beförderung und Frommen, Ihm aber selbst zum unsterbl. Rubin gedeihen würde. Wiewohl das gratial (50 tallér) dem Werth an ihm selbst nicht gleichwürdig, so hoffe doch E. Ehrs. Rath, und wolle auch darum gebeten haben, II. Hauptpfarrherr — wird sich die Schule tanquam Ecclae et Reipublicae seminarium auch ferner bestens empfolen lassen wollen. Und dieweil der II. Hauptpfarror wohl wüsste, wie dass der heutige Tag zu introduciren u. promul- giren der legum in der Schule denominirt, also bete E. Ehrs. Rath, Er wollte die praeseatation deroselben, wie sie autf pergament in einer dazu verfertigten, hölzernen Tafel verfasset,