K. k. katholischen ober-gymnasiums, Schemnitz, 1857
» 17 I) IV. Durch Geschenke wurden dem Gymnasium zugewendet: A) Der Gymnasialbibliotliek. 1. 297 Bnd. verschiedenen Inhalts, vorzugsweise lat. Class, und Geschichte. (Geschenk v. k. k. Mi- nisterialrath H. Ritter Joseph v. Russegger.) 2. Elisabeth Herzog v. Baiern. (Gesch der k. k. Statthalterei Abtheilung in Pressburg). 3 Jos. Flavius de bello Jud. (Gesch. d. k. k. Bergrathes Mich. v. Szepessy.) 4 Jahrbücher der k. k. geol. Reichsanstalt. (Gesch. derselben k. k. Anstalt.) 5. 10. Bnd. versch. Inhaltes. (Gesch. v. H. Andreas v. Nedolyi k. k. Berghauptm. Officialen.) 6. 53 Bnd. verschied. Inhaltes. (Gesch. des H. Mich. v. Szi- koray pens, städt. Buchhalters.) 7. 2. Bnd. von Schmid’s Erzähl. (Gesch. des Prof. Ch. Kucsera). 8. Leitfaden für den Gesangunterricht. (Gesch. des H. Jos. v. Antalffy Landes Advocaten). B) Dem naturliistorisclien uml physikalischen Kabineté a) Bilderwerke: 1. 2. Bilder sammt Rahmen mit gemahlt. Thieren. (Gesch. des J. Fleischer, Schül. der 6. Klasse.) 2. Ein Bild mit gemahlt. Thieren. (Gesch. des J. Helm, Schüler der 6. Klasse.) b) Zoologie: 1. Fünf Stücke Vögel und zwei junge Füchse. (Gesch. des H. Erwin v. Helm, Waldmeisters zu S. Antal.) 2. Zwei Stücke Vögel. (Gesch. des H- Andr. v. Nedolyi, k. k. Berghauptm. Officialen.) 3. Ein Kästchen (124) Käfer. (Gesch. des H. Joh. v. Salamon, k. k. Berg-Forst-Güter-Directions Secretärs.) 4. Eine Eule. (Gesch. des Ant. Binder, Schüler der 2. Klasse.) c) Mineralogie: 1. 27 Stücke Miner. (Gesch. des H. Fr. v. Schillinger, Camer. Arztes.) 2. 6 Stücke Miner. (Gesch. des H. Joh. v. Pettkó, k. k. Bergrathes.) 3. 10 Prachtstücke von miner. (Gesch. des H Vine, von Titze, k. k. Berg-Directions-Official. 4. 30 Stücke Miner. (Gesch. des H. Paul v. Balás, k. k. Markscheiders in Windschacht.) d) Physik. Ein polirtes Postement für ein Tellurium. (Gesch. des H. Wilh. v. Szigler, Kaufmannes in Windschacht.) C) Der IVIüuzensammlung. 1. Ein Stück Silbermünze. Gesch. des H. Carl v. Müller, Pfarrers in Szebeléb. 2. Zwei Münz-Stücke. (Gesch. des H. Julius v. Halfar, k. k. Polizei Kanzellist.) 3. Eine Denkmünze. (Gesch. von Direktor der Anstalt.) 4. Drei Kupfer- und eine Silber-Münze. (Gesch. des Prof. Fr. Polányi.) 5. Eine Denkmünze. (Gesch. des Prof. Dr. Ferd. Lutter.) 6. Eine Kupferne Münze. (Gesch. des S. Boldizs, Schülers der 3. Klasse.) V. Zuwachs der Lelirbelielfe. In diesem Schuljahre ergab sich folgender Zuwachs an Lehrbehelfen : a) Für die Gymnasialbibliothek : 87 Bnd. b) Für die Schülerbibliothek : 60 Bnd. c) Für den phys. Unterricht: 17 Apparate. d) An Bilderwerken : 9. e) Für die Zoologie : 58. a