K. k. katholischen ober-gymnasiums, Schemnitz, 1855

♦» 27 n­---­Pro fessor Jos. Eiszier besorgte die Gymnasial- und Schülerbibliothek; I’rof. Eduard Polák und Ferdinand Lutter aber die naturwissenschaftlichen Apparate. X. Verzeichnis« der Themata zu stilistischen Übungen im Obergymnasium. A.) In deutscher Sprache: Für die VIII. Klasse. 1) Ermahnung eines Vaters an seinen Sohn bei Beginn des Schuljahres. — Briefform. 2) Der Ein­fluss der Religion auf die Wissenschaften. — Abhandlung. 3) Wer ist wahrhaft edel? — Frage. 4) Der Nu­tzen und Schaden des Windes. — Schilderung. 5) Der Einfluss der schlechten Beispiele auf die Sitten. — Abhandlung. 6) Die Einnahme von Karthago. — Geschichtlich. 7) Donec eris felix multos numerabis amicos, Tempora si fuerint nubila, solus eris. Ovid. — Abhandlung. 8) Ob die Ebene oder das Gebirg eine vortheil- haftere Menschenwohnung darbiete. — Abhandlung. 9) Vorzüge der Gebirgsgegenden vor denen des flachen Landes. — Abhandlung. 10) Die Stimmung die der Mensch beim Jahreswechsel empfindet. — Betrachtung. 11) Der Jahrmarkt in Schemnitz. — Beschreibung. 12) Wie müssen Dichter mit Nutzen gelesen werden? — Abhandlung. 13) Uber den Nutzen überhaupt, den der Umgang mit guten Büchern gewährt. — Abhandlung. 14) Die Leichenfeier eines Bergmannes. — Beschreibung. 15) Glücklich ist derjenige, der sich in den Willen Gottes ergibt, und mit dem zufrieden ist, was ihm das Glück beschert. — Abhandlung. 16) Über die Freund­schaft. — Betrachtung. 17) Beweis der höheren Vorsehung aus geschichtlichen Beispielen. — Geschichtliche Abhandlung. 18) Die Folgen der Kreuzzüge für das Abendland. — Geschichtlich. 19) Ist Armuth mehr ein Hinderniss oder ein Beförderungsmittel zu eifriger Aneignung der Wissenschaft. — Abhandlung. 20) Der Hund Phylax. — Eine Fabel nach Geliert. 21) Warum haben manche Menschen keine Freunde? — Abhand­lung. 22) Über die Vorzüge des männlichen Alters. — Abhandlung. 23) Welche Folgen hatte die Entdeckung von America? — Geschichtlich. 24) Über den Werth des Studiums der klassischen Philologie. —Abhandlung. 25) Vorzüge der Thiere vor den Menschen. — Abhandlung. 26) Wie soll man geliebte Todte betrauern? — Betrachtung. 27) Wovon hat sich der Jüngling zu hüten, der sich zu seiner Ausbildung in der Fremde befin­det ? — Abhandlung. 28) Der Löwe. — Naturgeschichtliches. 29) Aussaat und Ernte, als Bild des menschli­chen Lebens. — Eine Parallele. 30) Die Zunge, das wohlthätigste und das verderblichste Glied des Menschen. — Abhandlung. 31) Das Gewitter. — Eine Schilderung. 32) Der Egoist. — Charakterschilderung. 33) Bruch­stücke aus dem Tagebuche eines Studirenden. 34) Was ist im achzehnten Jahrhundert zur Veredlung des menschlichen Geschlechtes geschehen ? — Geschichtlich. Für die VII. Klasse. 1) Suche gute und meide schlechte Gesellschaft. — Abhandlung. 2) Die Folgen des Gehorsams. — Darstellung. 3) Die Stadt Schemnitz. — Beschreibung. 4) Lob der Geschichte. — Eine Anrede. 5) Welcher ist der gerade Weg zur Glückseeligkeit ? — Abhandlung. 6) Der Herbst. — Schilderung. 7) Wie ein studi- render Jüngling seine Zeit eintheilen soll? — Briefform. 8) Der Berg Szitnya zur Zeit eines Ausfluges. — Beschreibung. 9) Wie muss man die Ferienzeit zubringen ? — Abhandlung. 10) Das Kirchweihfest auf dem Lande. — Beschreibung. 11) Trost an einen Freund, der durch eine Feuerbrunst seine Habe verloren. — Briefform. 12) Über die Vorzüge des jugendlichen Alters. — Abhandlung. 13) Das Pferd. — Natur historisch. 14) Lerne dich selbst kennen. — Abhandlung. 15) Die Ursachen der Kreuzzüge. — Geschichtlich. 16) Das Stadtleben von der Lichtseite betrachtet. — Abhandlung. 17) Das Stadtleben von der Schattenseite betrach­tet. — Abhandlung. 18) Ursprung des trojanischen Krieges. — Geschichtliches. 19) Kenntnisse sind der beste Schatz. — Abhandlung. 20) Nutzen des Eisens. — Naturhistorisch. 21) Warum das Eisen nützlicher sei als das Gold? — Technologisch. 22) Die Kunst stets zufrieden zu sein. — Abhandlung. 23) Der Knabe, der Jüngling, der Mann, der Greis. — Betrachtung. 24) Was verleitet oft den Menschen die Wahrheit nicht zu sagen? — Abhandlung. 25) Der Frühling. — Schilderung. 26) Die Orgel, nah Herder. — Legende. 27) Lob des Papiers. — Darstellung. 28) Über die gefährlichen Folgen früher Naschhaftigkeit. — Betrachtung. 29) Über die böse Sitte des Aufschiebens. — Abhandlung. 30) Die Entdeckung von Mexico durch Ferdinand 4*

Next

/
Thumbnails
Contents