Katholischen Gymnasium, Schemnitz, 1854
50 eben Versicherung, ihn auch am Schluffe des Schuljahres, sofern er in derselben rühmlichen Verwendung und dem lobenswerthen sittlichen Betragen verharrt, unterstützen zu wollen. Die schriftlichen Versetzungsprüfungen begannen am 1. Juli; die mündlichen wurden auf die Zeit vom 12. bis 29. und der Schluß des Schuljahres auf den 31. Juli festgesetzt, an welchem letzteren auch die Austheilung der Prämienbücher stattfiuden wird. Die Preisträger werden im folgenden Jahresberichte angegeben. XIII. Verzeichnis; der Themata zu stilistischen Uibungen im Obergymnasium. AJ In deutscher Sprache: Für die VIII. Klasse. t) Warum man schreiben und rechnen lernen soll? 2) Die drei WHfchc (Exzählussy.) 3) Der Todtentanz nach Göthe (Prosaisch.) 4) Welchen .Nrftzen gewähreßsisssss die Steine? 5) Ein Gartenarbeiter wird empfohlen tDriesMW)' <stÄ«Mng einer Winterlandschaft. 7) Sixtus V. (Lebensbeschreibung.) ühostvuildene Versuchung (Gesprächsform.) 9) Nutzen der GebirgchWMf 10) Das Salz (Darstellung aus der Narurgeschichrel/' f i)! Äe- M^chung eines Spazierganges. 12) Die Krönung Rudolph’é von IlillWst'g' (Geschichte.) 13) Die deutsche Pfarrkirche zu Schemnitz (Beschreibung.) 14) Die Sage von Ilildebranrl. 15) Die Spartaner und Perser bei den Tbermopylen (Geschichte.) 16) Das Gewitter (Schilderung.) 17) Die Dornsträuche (Erzählung.) 18) Vergleich des Land- und Stadtlebens. 19) Der Hund (Naturhistorisches.) 20) Bittgesuch an den Oheim um Geld für Bücher (Briefform.) 21) Reichtbum macht nicht glücklich (Abhandlung.) 22) Die Bürgschaft nach Schiller (Prosaisch.) 23) Der Jahrmarkt (Schilderung des Volkslebens.) 24) Das Srudirzimmer nach meinem Wunsche (Beschreibung.) 25) Die Eroberung von Constantinopel (Geschichte.) 26) Nutzen und Schaden des Wassers (Abhandlung.) 27) Die Tagesordnung eines Studirenden (Schilderung.) 28) Beschreibung eines Frühlingstages. 29) Die traurigen Folgen des Krieges (Schilderung.) 30) Uiber die Eitelkeit (Abhandlung.) 31) Welchen Nutzen gewährt das Reisen? 32) Die Mäßigkeit (Abhandlung.) Für die VH. Klasse. 1) Beschreibung eines Hauses. 2) Der Mensch vermag sehr viel zur Bestimmung seiner äußern Lage beizutragen (Abhandlung.) 3) Die Jugend Cyrus (Sage) 4) Capt. James Coock (Biographisches.) 5) Die Kornmüble (eine Lehr- uud Geschäftsbeschreibung.) 6) Glückwunsch zum neuen Jahr an Eltern (Brief