Katholischen Gymnasium, Schemnitz, 1854
47 Sammlung. 11) 2 zoologische Wandtafeln von Alex. Hell, 2 von Johann Mar- kovics, 2 von Johann Trencsenszky, 1 von Joseph Taiher, Schülern der 6. Klasse gezeichnet. 12) 41 zoologische Wandtafeln mit Rahmen und Glas aus der Aufnahmstare. cj In Bezug auf die Botanik: 1) Eine aus 61 Pflanzenarten bestehende Sammlung vom Herrn Johann Ev. Ruth, Gymnasial-Profeffor. 2) Eine von 44 Pflanzen vom Bürgermeister zu Königsberg Herrn v. Mocsigay. 3) 50 Stück verschiedener Holzarten vom Herrn Ervin v. Helm, Waldmeister zu St. Antal. 4) 48 Stück verschiedener Hölzer vom Herrn Eduard v. Seyffert, k. k. Rechuungsführer. 5) 5 Wandtafeln von Johann Eipp, Elérik des Piaristen-Ordens und Schüler der 8. Klasse gezeichnet. d) In Bezug auf das physikalische Cabinet sind aus der Aufnahmstare folgende Gegenstände beigeschafft worden: 1) Ein Weingeistaräometer von Beaumé. 2) Eine biconvexe und eine bi- concave Linse. 3) Ein Segner'é Wasserrad. 4) Ein einfaches Mikroskop. 5) Eine pneumatische Wanne aus Holz. 6) Zur Aufbewahrung physikalischer Apparate und Naturalien-Sammlungen wurden aus der Aufnahmstare 3 große Kästen mit Glasflügeln angeschafft. Aus dem von Sr. Ercellenz dem k. k. Unterrichtsminister zugewiesenen Betrage von 400 fl. C.-M. 1) Eine Ouecksilberpresse zur Porosität. 2) Welter'scher Trichter und ein Sicherheitsrohr. 3) 4 Glascylinder von verschiedener Größe. 4) 2 rubulirte und 4 untubulirte Retorten und 4 Glaskolben. 5) 2 größere und 2 kleinere Wölfische Flaschen. 6) Eine Batancirfigur zur Lehre vom Schwerpunkt. 7) Ein einfacher Hebel im Gestelle mit Rolle. 8) Schiefe Ebene mit Gradbogen und Skala. 9) Gewichte zu statischen Versuchen von 2 Pfund bis 1 Lolb, zusammen 10 Pfund. 10) Eine Krämerwage mit Pfundgewichten. 11) Eine Cenrrifugalmaschine neuester Arc mir 6 dazu gehörigen Apparaten. 12) Communicirende Rohren auf einem Gestelle. 13) Ein Recipient sammt Vorrichtung zum Fall der Körper im luftleeren Raume. 14) Ein Paar magdeburgischer Halbkugeln. 15) Ein kleiner Heronsball. 16) Ein Giftheber. 17) Ein Psychrometer zu genauen meteorologischen Beobachtungen. 18) Messingene Kugel und Ring sammt Gestell, um die Ausdehnung der Körper durch die Wärme zu zeigen. 19) Ein pneumatisches Feuerzeug. 20) Da- wy’ö Sicherheitslampe. 21) Ein Monochord nach Fischer. 22) 8awa>t'scher Apparat mit Metallplatten zu Klangfiguren. 23) Eine Jnclinationsnadel. 24) Eine Bouffole. !25) Eine Elektrifirmaschine mit einer Scheibe von 20 Zoll Durchmesser mir 2 Conductoren zur + E und — E nach der neuesten Einrichtung. 26) Eine Leidnerflasche. 27) Ein Auslader. 28) Ein elektrisches Glockenspiel. 29) Ein Flugrad. 30) Ein Condensator mit einem Elektrometer. 31) Ein Daniel'sches Element. 32) Ein Grovéesches Element. 33) Ein Runsen'sches Element. 34) Ei-