Bittó Béla: Szabadalmi intézményünk történeti előzményei (Budapest, 1942)

II. Fejezet. Ipari találmányi szabadalmak - A XVIII. századtól 1848-ig Magyarországra és kapcsolt részeire adományozott kizárólagos ipari találmányi szabadalmak

Az itt felsorolt 2Ő darab magyarországi szabadalomlevel szövege, a latin nyelvű szövegrész -fordításával és három szabadalom megtalált le­írásával a következő: Kanc. 1827: 6805. quad Francisais Engel, pictor, Pestini in platea Maria Dorothea dicta No 10 degens, — — ... invêhtîonem spirituosorum liquorum, necnon materiae pro effumandis cubilibus deserviturae, sa­nitati penitus innocuam,... : Erfindung 1- tens zweierlei an Wohlgeruch verschie­denartige geistige Wässer, »aromatisch aegyptischen Aether« und »wohlriechen­des Krystal Iwasser« benannt, aus den kost­barsten Gehlen und den duftreichsten aetherischen Substanzen zu bereiten, 2- tens aus den bei Verfertigung derselben entstehenden Überresten unter der Benen­nung »Engel'sche Zimmerluft-Reinigungs­blätter« ein Luftreinigungsmittel zu er­zeugen, welches beim Verbrennen eine schnelle Flamme ohne dem mindesten Rauch verursache; — — —1 5 :----------u. a.-----------7. XL 1826. . . . , bogy Enge! Ferenc festő, Pesten a Mária Dorottya-utca 10. szám -----. találmánya van szeszesfolyadekok, dl. illatszerek, valamint az egészségre teljesen árta’mátlan szobafüstö <5 anyag előállítását',a,;’ ... : . , , b — 1839. Fons 40. Pos. 50. Beschreibung. Zubereitung des aromatisch ägyptischen Aethers, des wohlriechenden Krystalhvas1- sers und der Engel'schen Zimmerluft—Reinjgungsblütter von Franz Engel. Priv. am 7 November 1826. Der aromatisch ägyptische Aether wird bereitet, indem man in 1 libra fuselfreien Weingeist 2 Loth Lavendelöhl, 6 Loth Bergamotlenöhl, F/g Loth Lemoniöhl, l'/2 Loth Pomeranzenöhl, i/2 Loth Zim- metöhl, 1 Loth Nelkenöhl, l/2 Loth Thy- mianöhl und l/2 Loth Neroliöhl auflöst, 3 Loth Essigäther und 14 Pfund Wein­geist zumischt und bis auf einen Rück­stand von 1 libra abdestilliert, dann idem Destillate eine Tinktur zumischt, welche aus 1 libra Weingeist, 4 Loth Peru­balsam, 1 Loth Vanille, 2 Loth Rosenöht, 1 Quentchen Moschus und V2 Quentchen Ambra besteht. Das wohlriechende Krystallwasser wird dargestellt, wenn man in 5 libra Wein­geist 4 Loth Bergamottenöhl, 2 Loth Pomeranzenöhl, 4 Loth Zitronenöhl, 1 Loth Neroliöhl, l/2 Loth Rosmarinöhl, 6 Loth Cardamomentinctur, 3 Lotli Ambra- tinctur und 1 Loth Roseuöhl auflöst, bis auf 1/2 libra abdestilliert und das Des­tillat aufbewahrt. Werden die Destillations-Rückstände* dieser zwei wohlriechenden Flüssigkeiten mit 2 Loth Storax-Kalamita, 4 Loth Ben­zoe und 2 Loth Tolubalsam gemischt, letztere Ingredienzen darin aufgelöst, und zu dieser Flüssigkeit eine andere ge- inenget, welche aus 1 Mass des stärksten Weinessigs, xj2 Seitei gestossener Wach­holderbeeren durch Maceration bereitet und durchgeseihet wurde, und zu welchem Essig I1/« libra gepulverter Zucker, 2 Loth Lavendelbliithen-Pulver, 4 Loth ge­pulverte Kalmuswurzel und 4 Loth gepul­verter Majoran beizumischen sind, so ent­steht aus diesem Kompositum eine Masse, mit welcher feines ungelerntes Papier warm überstrichen, 24 Stunden gebeizt und getrocknet wird. Diese so zugerich­teten Papiere werden Engel’sche Zim- mertluft-Reinigungsblätter genannt. 27.1 l)r. Bittó Béla: Szabmliilmi iniézm. tóit. előzményei tS.

Next

/
Thumbnails
Contents