Szabolcs-Szatmár-Beregi levéltári évkönyv 11. (Nyíregyháza, 1995)
Sipos Ferenc: Újabb adalékok és források az újfehértói hajdúk történetéhez
Ferenc Sipos: Neuere Daten und Quellen zur Geschichte der Hajdúkén in Ujfehértó Ferenc Sipos hat die Geschichte der Hajdúkén in Ujfehértó zum ersten Mal 1989 zusammengefaßt und die diesbezüglichen Scluiftstücke veröffentlicht. (Helytörténeti Tanulmányok, ((Studien zur Regionalgeschichte)) VII. Nyíregyháza, 1989. 76-96.p.). Er setzte sich mit der Geschichte der Hajdúkén in Ujfehértó 1992 eingehender auseinander: er hat die schon 1989 publizierten sechs Schiiftstücke, ergänzt durch andere, bereits früher publizierten Quellen wieder veröffentlicht. (Ujfehéitói füzetek, ((Hefte über Ujfehértó)) 5. Ujfehértó. 1992.) In den seit 1992 vergangenen einigen Jahren entdeckte er sechs weitere, noch nicht publizierte Schriften aus der Zeit zwischen 1648-1671, diesmal macht er diese zugänglich: 1. Die Namensliste der Hajdúkén in Ujfehértó aus 1648. (Im Besitz der Namensliste ist eine Namensanalyse möglich, nach einem Vergleich mit dem Standesregister wird es nachweisbar: leben noch in Ujfehértó Nachkommen der Hajdúkén?!) 2. Zeugenaussagen der Einwohner und Hajdúkén in Ujfehértó aus 1669. (Die Quelle zeigt die türkischen Verwüstungen der Friedenszeit - trotz des Friedens zu Vasvár kreuzen gelegentlich kleinere oder größere türkische Truppen auf: sie plündern und rauben.) 3. Das Komitat Szabolcs bat den Kaiser 1670 um die Aufhebung der Privilegien der gutsherrhchen Ansiedlung (Dob, Szegegyháza, Bököny,B_d, Nyíregyháza und Ujfehértó). 4-5-6. Miklós Nagy, Hajduken-Oberleutnant formulierte in seinen 1670 und 1671 an das Komitat Szabolcs gerichteten Briefen die Unrechte und Beschwerden der Hajdúkén in Ujfehértó.