Helytörténeti tanulmányok - Szabolcs-Szatmár-Bereg megyei levéltári évkönyv 7. (Nyíregyháza, 1989)

Rezümék (orosz és német nyelvű)

mm • den 18. Jhd. kann ungefähr ein Drittel der Einwohner als Urbe­völkerung betrachtet werden. Die zahlenmäßige Entwicklung der Bevölkerung widerspricht dem Bild der Bevölkerungsentwicklung widerspricht dem Bild der Bevölkerungsentwicklung im 18. Jhd., das macht die Untersuchung der anderen Marktstädte mit ähnlichen Gegebenheiten in der Region erforderlich. ÁRPAD FAZEKAS: DIE APOTHEKEN IM KOMITAT SZABOLCS AM ENDE DES 19. JAHRHUNDERTS Die sich im Archiv des Komitats Szabolcs-Szatmár befind­lichen behördlichen Untersuchungsprotokolle ermöglichen die Un­tersuchung der in den Jahren 1873-1876 bestandenen Apotheken. Zu dieser Zeit hat es 19 Apotheken gegeben: In Nyíregyháza 3; im Kreis Dada 5; im Kreis Nádudvar 7; im Kreis Kisvárda 2; im Kreis Nyírbátor 2~ In der angegebenen Zeitspanne haben die Apotheker auch im öffentlichen Leben eine bedeutende Rolle gespielt (manchmal wa­ren sie auch Postmeister und Gründer gesellschaftlicher Ver­einigungen). Unter ihnen war Kosztka Tivadar eine herausragende Persönlichkeit, er war in den Jahren 1871-1873 Praktikant in der Apotheke seines Vaters und später wurde er unter dem Namen Csontváry ein weltberühmter Maler. JÓZSEF MARGÖCSY DIE RATHÄUSER VON NYÍREGYHÁZA Das administrative Zentrum von Nyíregyháza war immer der heutige Kossuth-Platz . Hier wurde das erste, selbständige Rat­haus im Jahre 1772 gebaut. Heute steht hier das Hotel Korona. Als die Gemeinde die ersten städtischen Privilegien vom König im Jahre 1786 erhielt, wurde das Rathaus zu klein. An der Ecke des Platzes, dem ersten gegenüber, wurde das zweite Rat­haus in halbes Jahrhundert lang funktioniert. Im Jahre 1843

Next

/
Thumbnails
Contents