Dokumentumok a magyar állatorvosi oktatás történetéhez I. 1786—1816 - Az Állatorvostudományi Egyetem Központi Könyvtárának kiadványai 3. (Budapest, 1987)

Verzeichnis der Schriftstücke

263 151. 152. 153. 154. 155. 156. 157. 158 . Buda (Ofen), 1. September 1812. Die Statthalterei verständigt das Universitäts- Magistrat, dass sich auf den Aufruf des Komitat- schefarztes Sámuel Benkő ein Stadtbeamte aus der Ortschaft Szepesbéla meldete, der gewillt sei, ein Verfahren zur Heilung der Rinderpest gegenüber Be­lohnung bekanntzumachen. Professor Tolnay wird zur Untersuchung dieser Angelegenheit angewiesen. Buda (Ofen), 9. September 1952. Über den Wert der für die Universität angeschaff­ten Arzneimittel. Buda (Ofen), 29. September 1812. Aufruf des Chefarztes der Komitat Moson zur Erfin­dung eines gegen die Rinderpest wirksamen Mittels. Buda (Ofen), 6. Oktober 1812. Die Begutachtung eines von Dános Sápi, Bürger der Ortschaft Szatmárnémeti empfohlenen Heilverfahrens gegen die Rinderpest wird veranlasst. Buda (Ofen), 13. Oktober 1812. Über die üahrespauschale für das Institut der Tier­medizin . Buda (Ofen), 31. Mai 1814. Die Statthalterei veranlasst die Übersetzung einer in Galizien über die Rinderpest verfassten Schrift. Pest, 16. Duli 1814. Professor Tolnays Gesuch um Gehaltserhöhung. Buda (Ofen), 15. November 1814. Die Statthalterei genehmigt die Anschaffung von Kanzleirequisiten für das Institut der Tiermedizin. 185 Seite 186 186 187 187 187 188 191

Next

/
Thumbnails
Contents