Dokumentumok a magyar állatorvosi oktatás történetéhez I. 1786—1816 - Az Állatorvostudományi Egyetem Központi Könyvtárának kiadványai 3. (Budapest, 1987)
Verzeichnis der Schriftstücke
262 144. Buda (Ofen), 18. September 1811. Die Statthalterei veranlasst die unmittelbare Entsendung des Veterinärprofessors oder seines Assistenten zur Erhebung der in der Komitat Hont sich seuchenhaft verbreitenden Rinderpest sowie zur Einleitung der nötigen Massnahmen. 145. Buda (Ofen), 30. Dezember 1811. Die Statthalterei gibt in einem Rundschreiben bekannt, dass Sámuel Benkő, Chefarzt der Komitat Borsod, eine Belohnung von Ft 600.- für den Erfinder eines wirksamen Mittels gegen die Rinderpest ausgesetzt hatte. 146. Buda (Ofen), 4. Februar 1812. Die Statthalterei bittet um Professor Tolnays Gutachten über das Buch des Krakauer Veterinärprofessors Joseph Keil. 147. Buda (Ofen), 7. April 1812. Über die Annoncierung der Verpachtung der Schmiede des Institutes für Tiermedizin. 148. Buda (Ofen), 7. April 1812. Die Statthalterei legt den für die Anschaffung von Fachbüchern für das Institut der Tiermedizin pro Jahr verwendbaren Hüchstbetrag bei Ft 100.- f est. 149. Buda (Ofen), 13. August 1812. Der Tierarzt Pál Ádám macht sich erbötig, Joseph Keils Buch über Pferdezucht zu übersetzen. 150. Buda (Ofen), 14. August 1812. Die Statthalterei bittet um Gutachten zu .einer Klage gegen einem in der Ortschaft Mór tätigen Schmied . 181 Seite 1B2 182 183 183 184 184