Dokumentumok a magyar állatorvosi oktatás történetéhez I. 1786—1816 - Az Állatorvostudományi Egyetem Központi Könyvtárának kiadványai 3. (Budapest, 1987)
Verzeichnis der Schriftstücke
256 105. Buda (Ofen), 6. Dezember 1803. 136 Die Statthalterei genehmigt den von Professor Tolnay unterbreiteten Kostenanschlag. 106. Buda CQfen), 10. Januar 1804. 136 Die Statthalterei lehnt Professor Tolnay Gesuch zur Anstellung eines zweiten "Gehilfen" im Institut ab. 107. Buda (Ofen), 7. August 1804. 137 Der Betrag zur Entlohnung des einzigen "Gehilfen" am Institut wird zugewiesen. 108. Buda (Ofen), 7. August 1804. 138 Die Statthalterei beurteilt die Einrichtungen des tiermedizinischen Institutes als anfänglich und fordert Professor Tolnay zur Erweiterung der Kollektion von Objekten auf. 109. Pest, 6. September 1805. 138 Professor Tolnay bringt dem Universitäts-Magistrat den Kauf des bislang für das tiermedizinische Institut gepachteten Hauses in Vorschlag, und verweist dabei auf die bisherigen Investitionen sowie auf die Vorteile des Gebäudes und des dazu gehörigen Grundstückes. 110. Buda.(Ofen), 27. September 1805. 140 Über die Unkosten der Renovierungen im Institut für Tiermedizin. 111. Pest, 4. November 1805. 140 Professor Tolnays vorläufiges Gutachten über einen vom Geistlichen Márton Pán erfundenen Arzneimittel, mit dem Vorschlag, dass eine gewisse Dosis davon zwecks Untersuchungen in das Institut für Tiermedizin eingesandt werden sollte. Seite