Dokumentumok a magyar állatorvosi oktatás történetéhez I. 1786—1816 - Az Állatorvostudományi Egyetem Központi Könyvtárának kiadványai 3. (Budapest, 1987)
Verzeichnis der Schriftstücke
255 98. Buda (Ofen), 17. Mai 1802. Die Statthalterei gibt einige Normativen der später zu erlassenden Unterrichtsstatuten in vorherein bekannt und setzt diese in Kraft. Die Regelungen bestimmen den Verbleib der Universität in der Stadt Pest und fordern zur Stärkung des Religionsunterrichtes und zur strengen Einhaltung der mit den Studierenden in Zusammenhang stehenden Verordnungen auf. 99. Pozsony (Pressburg), 31. August 1802. Der Plan des Landesschefarztes über Entwicklungen im medizinischen Unterricht wird dem Universitäts- Magistrat zur Begutachtung zugeleitet. 100. Buda (Ofen), 31. Mai 1803. Die Statthalterei leitet das Gutachten eines Wiener Veterinärprofessors über die seuchenhafte Erkrankung von Rindern in einem an die Komitat Moson angrenzenden österreichischen Dorf weiter. 101. Buda (Ofen), 5. Juli 1803. Über die Bekleidung des vakant gewordenen Amtes des Assistenten am Institut für Tiermedizin. 102. Buda (Ofen), 16. August 1803. Über die Ernennung von Peter Stulfa zum Assistenten im Institut für Tiermedizin. 103. Buda (Ofen), 5. Oktober 1803. Regelung des Gehaltes für den Assistenten. 104. Buda (Ofen), 15. November 1803. Der jährliche Kostenanschlag des Instituts für Tiermedizin wird auf Ft 200.- erhöht. 128 Seite 133 133 134 134 135 135