Császár István - Soós Viktor Attila: Der ungarische Tarsitius. Das Leben und Martyrium von János Brenner, 1931-1957 (Szombathely, 2003)
Skizze über die Verfolgung der katholischen Kirche in Ungarn (1945-1957)
Szombathely die Priesterweihe. Der Neupriester János feierte am 26. Juni in der St.Norbert-Kirche seine Primiz, wo sein älterer Bruder László als Priester und sein jüngerer Bruder József als Seminarist assistierten. Zwei andere Priester aus der Familie Brenner, Dr. Miklós Szabó, Pfarrer der St.Norbert-Kirche, und Géza Szigetváry, wohnten auch der Primiz bei. Theologieprofessor József Winkler hielt die Predigt. Der Primizspruch von János heißt: „Gott führt bei (lenen, die ihn lieben, alles zum Guten. “ (Rinn 8, 28) Die Feier war bescheiden und ärmlich. Der Mutter reichte das Geld nicht für ein neues Kleid. Der Familie wurde durch die Streichung eines Plananleihe-papiers 500 Forint zuteil. In der Pfarrei der Familie waren führende Friedenspriester tätig, deshalb hielt János Brenner seine Primiz in der St.Norbert-Kirche. Das Festmittagessen fand in den zwei Zimmern des Familienhauses unter einfachen Umständen statt. Der Neugeweihte bei der Primiz 54