Szamos Rudolf et al. (szerk.): Szent Márton egyházmegyéje (Szombathely, 1991)
Az egyházmegye intézményei
errichteten Kirchen des Franziskaner- und Dominikaner-Ordens als Stätten des Gottesdienstes. Um mit dem Wachstum der Stadt Schritt zu halten, entstanden neue Kirchen, wie die in altchristlichem Stil erbaute Pfarrkirche des Salesianer-Ordens und die Kalvarienkirche, die neben einer einstigen Einsiedler- (Eremiten-) Klause errichtet wurde. Unter den Wallfahrtskirchen der Diözese gelten die von Vasvár und Celldömölk als Heiligtümer der Marienverehrung. Jahr für Jahr pilgern Zehntausende von Gläubigen dorthin. Vor 1950 waren die Mitglieder von neun Männer- und neunzehn Frauenorden bezw. Kongregationen in der Seelsorge und Jugenderziehung tätig. Die Kirchen und Kapellen in den Städten und Dörfern unserer Diözese repräsentieren fast alle Epochen der Architektur: Die Kirchen von (Jak), Csempeszkopács, Magyarszecsőd, Vasboldogasszony und Pápoc sind Meisterwerke der Romanik. Das Kirchlein von Böde im Komitat Zala weist Merkmale des gotischen und barocken Stils auf. Die Kirche des Zisterzienser-Ordens, der sich in Szentgotthárd i. J. 1183 niedergelassen hat, ist eine prachtvolle Leistung der Barock-Kunst in Ungarn. Die St. Jakob-Kirche in Kőszeg ist in ihrer heutigen Form ebenfalls eine hervorragende Schöpfung aus der Barockzeit. Gleichzeitig mit der Kathedrale in Steinamanger ließ Bischof Johann Szily die Kirche in Nova erbauen. Ihr einfach gestaltetes Äußere umhüllt einen außergewöhnlich reich bemalten Innenraum. Die Fresken und das Altarbild stammen von Stephan Dorfmeister. Ein schönes Werk der modernen Architektur ist die um die Jahrhundertwende in neugotischem Stil erbaute Herz Jesu-Kirche in Kőszeg. Die zur Ehre des hl. Nikolaus zu Beginn des 19. Jahrhunderts errichtete Kirche von Ivánc verbindet sezessionistische Bestrebungen mit der überlieferten Volkskunst aus Siebenbürgen. Die in den letzten Jahrzehnten gebauten Kirchen in Molnári und Csörötnek, sowie die anspruchsvoll gestaltete Einrichtung der ökumenischen Kapelle in Pálfiszeg spiegeln die Mentalität der Menschen ihrer Entstehungszeit. Die Ausstattung unserer Kirchen: (Altäre), Statuen, Monstranzen, (Kelche), liturgische Gewänder und Gegenstände ergänzen gleichsam das Gebäude. Die Pieta der Maria Magdalena-Kirche in Zalaegerszeg, die Statuen am Hauptaltar der Kirche in Egervár, das Tabernakel in der Kirche von Vasegerszeg und die große Skulpturen-Gruppe am Altar in Szécsisziget gehören organisch zum Gotteshaus. Die Leidensgeschichte Jesu darstellende Kalvarien sind in der Diözese überall zu finden in schlichter oder kunstvoller Ausführung. Besonders erwähnenswert sind die Kreuzweg-Sta-141