Püspöki körlevelek 1858 (Szombathely, 1859)

Formularia, ad quae ceu Adnexum 1. et 5. provocatur, sunt sequentia: Beilage 1. (§. 7.) Bezirk Gemeinde Y erzeichniss der vom 1. Jänner bis 31. December des Jahres 18 gebornen Knaben. j Fortlaufende Zahl Familien- und Tauf- oder Vorname des Knaben Monat und Tag der Geburt 1. Tauf- od. Vorname a) des Vaters, b) der Mutter 2. Hausnummer ihrer Wohnung zur Zeit der Geburt des Kin­des Erwerb oder sonstige Unterhaltsquelle des Vaters Anmerkung 1. Ob der in der 2. Rubrik Verzeichnete des Lesens und Schreibens kundig, 2. ob nicht etwa und wann gestorben, (Tag, Monat, Jahr) 3. sonstige Bemerkung 1 2 3 4 5 6 • ; • ~ Ausgefertigt zu am Für die Uebereinstimmung mit der Tauf- (Geburt-) und Sterbe-Matrike. (Siegel.) Unterschrift des Matrikenführers. Anmerkung. Die politische Landesstelle hat jeden Matrikenführer mit den erforderlichen gedruckten! Blanketten dieses Verzeichnisses zu versehen. Beilage 5. (§. 15.) Auskünfte aus den Tauf- (Geburt-), Trauungs- und Sterbe-Matriken über die Familie des N. N. Haus-Nro. . . in der Ortschaft N., Gemeinde N. Familien- und Tauf- oder Vorname, auch sonstiger Beiname Geburts­jahr Trauungs­jahr Religion Erwerb oder sonstige Unterhallsquelle Anmerkung > Ausgefertigt zu am 18 Für die Uebereinstimmung mit den Matriken. Unterschrift des Matrikenführers.

Next

/
Thumbnails
Contents