Püspöki körlevelek 1858 (Szombathely, 1859)
Anmerkung. 1. Zuerst wird der Vater, dann die Mutter aufgeführt, auch wenn sie, was mit Angabe des Jahres in der Anmerkungs-Rubrik anzusetzen ware, gestorben wären. Auf die Aeltern folgen die Kinder nach dem Aller von dem ältesten zu dem jüngsten abwärts, ohne den zur Stellung Berufenen wegzulassen, — kein Kind darf übergangen werden; wenn es nicht in der Familie lebt, z. B. wenn ein Sohn im Militär dient oder in derselben oder in einer anderen Ortschaft oder Gemeinde oder iui Auslande ansässig oder verheirathet, ausgewandert oder verschollen ist, so kommt dies in der Anmerkungs-Rubrik beizufügen; bereits verstorbene Söhne sind mit Angabe des Tages, Monates und Jahres ihres Todes aufzunehmen. 2. Wenn der zur Stellung Berufene den Befreiungstitel als einziger Enkel in Anspruch nimmt, so ist die Familie in folgender Ordnung zu verzeichnen. a) Grossvater, bj Grossmutter, c) Vater, d) Mutter, e) Vatersbrüder, f) Söhne. 3. Kann z. B. das Geburtsjahr des Grossvaters oder das Todesjahr des Vaters u. s. w. aus der Matrike nicht angegeben werden, weil z. B. der Grossvater in einer anderen Pfarre geboren, der Vater in einer anderen Pfarre gestorben ist u. s. w., so müssen diese Angaben, soferne sie nach dem §. 13 des H. E. G. entscheidend sind, durch besondere Geburts- oder Todtenscheine der betreffenden Matrikenlührer nachgewiesen werden. His praemissis in obsequium praefati Rescripti omnes Curatos eo inviandos habeo: ut paragraphos attente legant, et rubricas in Formularibus positas vigili oculo perlustrent; dein vero, ubi a C. R. Politica Jurisdictione interpellati luerint, Data respective in philyras ab eadem Jurisdictione sibi exhibendas inserant, atque eis, quibus oportet, resignent. XII In effectum gr. Exc. C. R Consilii E. H. Sectionis Soproniensis Rescripti d ito. 13. Junii a. c. Nro. 10881. DD. Vestris nota reddo quaedam opera, quae ut instar praemiorum inter scholarum elementarium alumnos distribuantur, inpriinis commendo. Ipsa opera sunt sequentia: Katholischer Tugendspiegel für die Jugend von Leopold Chimani 47 xr. CM. — Lebenswinke von Anton Friedrich 25 xr. CM. — Gebetbuch von J. M. Leonhard. 1 fl. 6 xr. CM. — Katholisches Gebet-und Erbauungsbuch von Ferdinand Zenner. 25 xr. CM. — Galierie hl. Bilder zur Erleichterung des Unterrichtes in den Schulen, Kirchen, und Häusern von Bernard Gallura. Preis 1 Bild 1 xr. CM. je 100' Bilder nach eigener Wahl 1 fl. 20 xr. CM. ein ungebundenes Exemplar der vollständigen Sammlung (60 Bilder) 50 xr, ein gewöhnlich gebundenes Exemplar 1 fl. ein in gepresster Leinwand gebundenes 1 fl. 10 xr. CM. — Acquiruntur opera ista Viennae in Bibliopolio sic dicto: kalechetischer Verlag. FRANCISCUS Episcopus m. p. Sabariae. Typis Em. Bertalanffy.