Tóth Gabriella: A kékfestőhagyomány mai képviselői (Textilmúzeum Alapítvány, 2001)

Miklós Kovács Blaudruckmeister und seine Familie Tiszakécske Körösi út 9. Der Urgrossvater Miklós Kovács war der erste Blaudruckmeister in der Familie. In der zweiten Hälfte der 1800-er Jahre arbeitete er in Kecskemét in der Färbergasse, die sich hinter dem Hotel Arany Homok befindet. Er besass eine Blaudruckwerkstatt eine Spiritusbrennerei und eine Stärkefabrik. Seit 1878 sind aus der grossen Familie vier Söhne: Miklós, Károly, Sándor und Kálmán Blaudrucker geworden. Sándor war in Újvidék Zeugfärber- und Chemischreinigermeister. Sein Betrieb hatte schon damals mit Dampfkessel, mit Dampfmaschine und mit 15-18 Angestellten gearbeitet. Sándor war ein allgemeinbekannter und anerkannter Fachmann der Baumwollindustrie, mit grossen Fachkenntnissen. Grossvater Miklós hatte seinen Wohnsitz um 1900 in Kiskunfélegyháza aufgeschlagen. Von seinen drei Söhnen waren zwei Blaudrucker geworden: Károly und Miklós. Sie waren die wohlbekannten Färbergesellen der Lajos Gasse in Óbuda, um die Mitte der 1920-er Jahre. Károly war von 1926 bis 1962 Blaudrucker in Szentes, Miklós von 1927 bis 1975 Zeugfärber und Blaudrucker in Tiszakécske. Seine Gewerbebefugnis und Tätigkeit ist seither eingestellt. Sein Sohn, Miklós Kovács junior wurde 1947 Blaufärbergeselle und Handelsgehilfe in einem Textilgeschäft. Er machte seine Meisterprüfung 1962. 1976 wurde er vom Staat 1985 mit dem Titel Meister der Volkskunst ausgezeichnet. Seine Frau, die neben ihrem Apothekerdiplom ihrem Mann sehr viel geholfen hat, entwarf die Dessins der handbemusterten Haushalttextilien und sie stellte diese Waren auch her. Die Tätigkeit der Familie wird von ihren Kindern fortgesetzt. Gabriella Kovács war zuerst mit dem Titel Junge Meisterin der Volkskunst ausgezeichnet worden. 1984 hat sie den Titel der Volkskunstgewerblerin erworben. Mária Kovács ist seit 1989 Volkskunstgewerblerin geworden, sie leitet das Geschäft der beiden Töchter in Szentendre. Das ist das einzige Geschäft in Ungarn, dessen ganze Auswahl der Volkskunstprodukte von der Jury der traditionsbewahrenden Blaufärberei genehmigt wurde. Sie hatte im Oktober 1986 in Pápa im Baludruck-Museum eine Ausstellung.

Next

/
Thumbnails
Contents