Tóth Gabriella: A kékfestőhagyomány mai képviselői (Textilmúzeum Alapítvány, 2001)

Er nahm an zahlrechen heimischen und ausländischen Ausstellungen teil, seine Teilnahme an Wettbewerben war erfolgreich. Seine Produkte können seit 1993 dem Dorfmuseum von Münkeboe, in Deutschland angesehen werden. Mit seinem Werkauf- und Wohnwagen fährt er regelmässig zu heimischen und ausländischen Märkten. Die fünfte Generation in der Familie wird von seinem Sohn vertreten. Im Blaudruck-Museum in Pápa hatte er im Oktober 1984 eine Ausstellung 2. Verkaufs- und Wohnwagen des Meisters János Sárdi, Blaudruckmeister Nagynyárád Dózsa György u. 5. Er erlernte das Handwerk des Blaudrucks in Boly, in der Werkstatt von Rezső Auth. In 1946 hat er die Meisterprüfung gemacht und 1947 seine Werkstatt in Nagynyárád gegründet (Komitat Baranya), wo er auch heute noch arbeitet. Im Jahre 1981 wurde er vom Staat mit dem Titel des Volkskunstgewerblers ausgezeichnet. Er hatte seine Textilien mit Handbemusterung hergestellt, erst 1988 hat er eine Perrotine-Maschine gekauft. Am Ende der 1960-er Jahre führte er neben der Indigofärberei auch das Färben bzw. den Druck mit Indanthrenfarbstoffen in seine Werkstatt ein.

Next

/
Thumbnails
Contents