Bóna László (szerk.): Entwurf zu einen ungarischen Nationaltheater, Pressburg 1779. (Budapest, 1987)
Das erste Wort in Sachen eines ungarischen Nationaltheaters (Übersetzung: Ágnes Bárd)
DAS ERSTE WORT IN SACHEN EINES UNGARISCHEN NATIONALTHEATERS Unerwartet und ohne jede besondere Vorgeschichte erschien 1779 in Pressburg eine anonyme Broschüre in deutscher Sprache, unter dem Titel Entwurf zu einen (sic!) ungarischen Nationaltheater, welche der unbekannte Autor dem ungarischen Adel gewidmet hat. Es handelte sich darin um nichts anderes, als um die Gründung eines ungarischen Nationaltheaters, in einer Periode, wo das ungarische Schauspielwesen nicht einmal in Spuren vorzufinden war, ja sogar wandernde deutsche und italienische Schauspieltruppen treffen wir in Ungarn auch nur höchst selten. Den Namen des Autors kennen wir ausschliesslich von den über ihn erschienenen kurzen Rezensionen. Aus denen geht es hervor, dass die Zeitgenossen eindeutig Frendel, einen Kapitän deutscher Muttersprache, jedoch von ungarischer Gesinnung, einen sog. „Hungarus” für den Autor des Werkes halten. Es sind insgesamt drei Exemplare des Frendel’schen Entwurfs bekannt, von denen zwei in der Bibliothek der Ungarischen Akademie der 15