Benke István, Peter Huber: Palackba zárt bányászat (MOIM Közleményei 29; Zalaegerszeg, 2006)
BERGMÄNNISCHE FLASCHEN IN UNGARISCHEN MUSEEN UND PRIVATSAMMLUNGEN
Daten Querschnitt: Höhe: gesamt 23 cm A2 1764, Schemnitz }ohan(n)es Zinkraut Bleiglanz, Pyrit, zerfallener Markasit, Calcit, Quarz 57.168.1 10x7 cm Typ: Zeit und Ort: Hersteller: Mineralien: Inv.-Nr.: Eigentümer: Ödenburger Museum (Bergbau-Gedächtnismuseum, Sopron-Brenn6. Die Säulen der in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts fertig gestellten 3-Etagen-Bergbauflasche sind grün mit geschraubten Streifen. Die Säulen in jeden Etagen haben quadratischen Querschnitt und sind annähernd doppelpyramidenförmig gestaltet. Die Fußböden der 3 Etagen bestehen aus einfachen Brettern. In der Flasche sind außerordentlich schön geschnitzte, verhältnismäßig große Figuren zu beobachten. Die Beamten tragen lange Jacken und Perücken, die Bergleute einen weißen oder schwarzen Bergkittel, rote Kniehose und einen grünen Schachthut. Von den Aufsehern ist einer mit weißem Hemd und mit Zopf zu sehen, die anderen tragen lange, gewellte Haare, wie auch die Bergleute. In der Flasche sind 26 Figuren zu beobachten (Abb. 15). In der oberen Etage ist ein Arbeitsgespräch im Gange. Rund um den Tisch sitzen 4 Bergoffiziere in hohen Stühlen. Alle tragen lange Jacken, weiße Hemden und Kniestrümpfe mit schwarzen Schuhen. Sie haben kein Bergleder, und ihre Köpfe sind mit weißen Perücken bedeckt. Sie scheinen in kleinen beschriebenen Zetteln zu lesen. In den Ecken stehen 4 Grubensteiger, zur Mitte gewendet. Sie sind ohne Hut, aber in der Bergmannstracht mit Bergleder. In der mittleren Etage sind 4 Häuer zu sehen, 2 in schwarzem, 2 in weißem Bergkittel. Auf der Sohle gibt es 2 Schächte, über der größeren Öffnung ein Haspel mit zwei Kübeln, den zwei Bergmänner in weißem Hemd bedienen. Am Rand der kleineren Schachtöffnung ist eine Leiter angelehnt. Ein Bergmann mit weißem Hemd fährt mit einer Schubkarre, beladen mit Bleiglanz. In dieser Etage befinden sich sieben Figuren, drei davon sind umgefallen. In der unteren Etage sind 5 Häuer in schwarzem, und 2 in weißem Bergkittel zu sehen. Eine Figur davon ist umgefallen. Ein ungarischer Bergmann mit weißem Bergkittel stößt einen Hunt, ein anderer - mit weißem Bergkittel - hält einen Trog, befüllt mit Bleiglanz. In der Mitte ist eine Fahrte (eine Leiter) aufgestellt. In dieser Etage gibt es 9 Figuren. Daten Querschnitt: 12x9 cm Höhe: gesamt 27 cm Typ: ähnlich A2 Zeit uns Ort: Mitte od. 2. Hälfte des 18. Jh., Schemnitz Hersteller: unbekannt Mineralien: Gips, Bleiglanz, Quarz, Argentit(?) bergbánya)