Lővei Pál szerk.: Horler Miklós Hetvenedik születésnapjára Tanulmányok (Művészettörténet - műemlékvédelem 4. Országos Műemlékvédelmi Hivatal, 1993)

Koppány Tibor: Carlo della Torre, a Batthyányak 17. századi építésze

Wirkung des Meisters Torre umgebaut. Über den Aufbau der Dominikanerkirche und des Klosters in Szombathely schloß Erzsébet Batthyány, die Witwe György Erdődys und die Schwester des verstorbenen Adám Batthyány, 1668 mit ihm den Vertrag ab. Laut einer erhaltengebliebenen Abrechnung in italienischer Sprache hat er sie bis 1672 aufgebaut. In das Zunftbuch der Grazer Maurer und Steinmet­zen hat man 1675 von dem Meister Tone eingetragen, daß er organisatorisch ei­gentlich zur Zunft gehöre, aber, im Dienste der Familie Batthyány stehend, sich ständig in Németújvár aufhalte. Vermutlich war er, der im Auftrag Kristóf Batthyánys 1676 die Kirche in Rohonc beendete. Das ist die letzte bekannte Angabe fiber sein Wirken. Der Baumeister Carlo della Torre arbeitete also zwischen 1647 und 1676 für die Mitglieder der Familie Batthyány im damaligen Ungarn. Die von ihm ge­schaffenen Bauwerke repräsentieren auf einem guten mittelmäßigen Niveau den frühen Barockstil Norditaliens, seiner Heimat.

Next

/
Thumbnails
Contents