Magyar Műemlékvédelem 1980-1990 (Országos Műemléki Felügyelőség Kiadványai 10. Budapest)
Történet - Lővei Pál: A zsámbéki rom műemléki védelmének története
Die zu Anfang der 1930-er Jahre neuerlich notwendig gewordene Restaurierung, hatte noch Möller begonnen, doch zufolge seiner Krankheit und seines Todes 1934 wurde der Großteil der Arbeit unter der Leitung und nach den Entwürfen von Kálmán Lux und seinem Sohn Géza Lux zwischen 1934 und 1939 ausgeführt. In den 1930-er Jahren wurde auch die Konservierung der sich der Kirchenruine von Norden anschließenden Reste des Klosters verrichtet. Dann im Rahmen der um 1980 neuerdings dringend gewordenen Arbeiten wurden unter der Leitung der Archäologin Ilona Valter die früher nur teilweise durchforschten Gebiete ab 1986 völlig erschlossen, sodann zu Anfang der 1990-er Jahre die Konservierung und statische Sicherung nach Entwürfen von János Sedlmayr ausgeführt.