Magyar Műemlékvédelem 1969-1970 (Országos Műemléki Felügyelőség Kiadványai 6. Budapest, 1972)
Verzeichnis der Abbildungen
des gotischen Palastes mit dem angebauten Renaissance-Gebäudeteil 207a, b. Eger, Burg. Abschließende Kreuzblume von der 1 lecke i les g< >i ischen < Ileus 268. lOger, Burg. Renaissanceofen (Rekonstruktion) im gotischen Palast 269. Eger, Burg. Gotisches Bildwerkfragment (Konsolenfigur) aus der Kerkerbastei 270. Eger, Burg. Renaissance Ofenkachel aus der Kerkerbastei 271a, b. Eger, Burg. Gefäße aus dem 16 Jh. unter den Funden der Bastei 272 Eger, Burg. Türkischer Krug, oben mit grüner Glasur 273. Eger, Burg. Metallfunde aus der Kerkerbastei 274. Eger, Burg. Grundriß der Erdbastei 275. Eger, Burg. Nord-Süd-Schnitt der Erdbastei 276. Eger, Burg. Eingestürzter Teil der Erdbastei bei der Südwestecke der Kerkerbastei 277. Eger, Burg, Erdbastei. Sekundär eingebauter romanischer Wandsäulen-Sockel in der Ostwand des südlichen Kanonensaales 278. Eger, Burg, Erdbastei. Schulter des eingestürzten Gewölbes im mittleren Raum unter dem West tor der Kerkerbastei 279. Eger, Burg, Erdbastei. Das eingestürzte Gewölbe des südliehen Kanonensaales an der Südwestecke der Kerkerbastei 280. Eger, Burg, Erdbastei. Treppe zum nördlichen Saal im Untergeschoß 281. Eger, Burg, Erdbastei. Freilegung der Treppe zum Nordsaal 282. Eger, Burg, Erdbastei. Die Südwestecke während der Freilegung 283. Eger, Burg, Erdbastei. Südansicht während der Wiederherstellung 284. Eger, Burg, Erdbastei. Der Erdwall an der Nordmauer 285. Eger, Burg, Erdbastei. Nordostansicht 286. Eger, Burg, Erdbastei. Das westliche Ende des südlichen Kanonensaales mit dem Eingang zum Korridor 287. Eger, Burg, Erdbastei. Freigelegte gotische Mauer im Durchgang zwischen dem südlichen Kanonensaal und dem mitteleren großen Saal 288. Eger, Burg, Erdbastei. Treppe zur vermauerten Tür 289. Eger, Burg, Erbastei. Die im nördlichen Saal freigelegte andere (parallel gelagerte) gotische Mauer' 290. Eger, Burg, Erdbastei. Schacht des westlichen Abstiegs 291. Eger, Burg, Erdbastei. Der westliche Abstieg und der Korridor in der Westmauer 292. Eger, Burg. Erdbastei. Das vermauerte »Geheimtor« am südöstlichen Ende des oberen Korridors 293. Eger, Burg, Erdbastei. Treppe vom Obergeschoß zum mit tleren 294. Eger, Burg, Erdbastei. Tür am Fuß der Treppe mit einem Loch für den Riegelbalken an der Innenseif e 295 a, b. Eger, Burg, Erdbastei. Ofenkachel mit Erzengel Michael und ihr Giebelstück 296 a, b. Eger, Burg, Erdbastei. Ofenkachel mit Reiterfigur und ein Gesimsstück 297. Eger, Burg, Erdbastei. Ofenkachel mit Doppeladler 298. Eger, Burg, Erdbastei. Ofenkachel mit Netz- und Rankenverzierung (zweite Hälfte des 17. Jh.) 299. Eger, Burg, Kerkerbastei. Innenansicht nach der Wiederherstellung 300. Eger, Burg. Neuer Treppenabstieg zum Hof der Kerkerbastei 301. Eger, Burg. Ansicht der wiederhergestellten Erdbastei von der westlichen Burgmauer 302. Eger, Burg. Die Kerkerbastei mit den Überresten des erschlossenen Domherrenhauses 303. Eger, Burg, Erdbastei. Stahlbetonschutzbau über der Abstiegstreppe 304. Eger, Burg, Erdbastei. Treppenabstieg mit Stahlbeton trittplatten 305. Velemér, Kirche, Westwand. Schutzmantelmadonna. Zustand des Gemäldes zur Zeit der Restaurierung im Jahre 1941 (Photoarchiv des Landesdenkmalinspektorats) 306. Velemér, Kirche. Schutzmantelmadonna. Detail, während der Restaurierung 307. Velemér, Kirche. Das wiederhergestellte Gemälde 308. Velemér, Kirche. Südwand. Hl. Elisabeth. Detail, vor der Restaurierung 308. Velemér, Kirche. Das gleiche Detail nach Restaurierung der Lücken 310. Velemér, Kirche, Südwand. Hl. Elisabeth. Nach der Wiederhestellung 311. Velemér, Kirche, Nordwand. Anbetung der Könige. Alte Aufnahme vom Zustand vor der Restaurierung im Jahre 1941 (Photoarchiv des Landesdenkmalinspektorats) 312. Velemér, Kirche. Nordwand. Anbetung der Könige. Vor der Restaurierung 313. Velemér, Kirche. Detail des vorigen Gemäldes während der Entfernung der alten Retuschen und Füllungen 314. Velemér, Kirche. Das gleiche Detail nach der Füllung 315. Velemér, Kirche. Detail aus dem wiederhergestellten ( lemälde 316. Velemér, Kirche. Aufnahme aus den 1930iger Jahren von der Nordostecke des Schiffes (Photoarchiv des Landesdenkmalinspektorats) 317. Velemér, Kirche, Nordwand. Kopf des Hl. Ladislaus während der Restaurierung 318. Velemér, Kirche. Die Gemälde in der Nordecke nach der Wiederherstellung 319. Velemér, Kirche. Die Gemälde des Triumphbogens nach der Restaurierung von Kákay (Photoarchiv des Landesdenkmalinspektorats) 320. Velemér, Kirche. Triumphbogen. Detail aus der Gruppe der Verdammten. Nach der Reinigung 321. Velemér, Kirche. Christuskopf auf dem Triumphbogen während der Restaurierung 322. Velemér, Kirche. Die Gemälde des Triumphbogens nach der Wiederherstellung 323. Velemér, Kirche, Triumphbogen. Mettercia. Zustand vor 1941 (Photoarchiv des Landesdenkmalinspektorats) 324. Velemér, Kirche, Mettercia. Nach der' Restaurierung von Kákay (Photoarchiv des Landesdenkmalinsspekt orats) 325. Velemér, Kirche, Mettercia. Im Jahre 1907, vor der Restaurierung 326. Velemér, Kirche. Detail aus der Mettercia, vor der Restaurierung. Aufnahme bei schräger Beleuchtung 327. Velemér, Kirche. Das gleiche Detail nach der Füllung 328. Velemér, Kirche, Mettercia. Das wiederhergestellte Gemälde 329. Velemér, Kirche, Triumphbogen. Kalvarienberg. Zustand vor 1941 (Photoarchiv des Landesdenkmalinspektorats) 330. Velemér, Kirche. Kalvarienberg. Vor der Restaurierung 332. Velemér, Kirche. Kalvarienberg. Nach der Restaurierung 332. Velemér, Kirche. Chor. Detail der Decke. Abblättern der Verputzschicht 333. Velemér, Kirche, Chor. Abblättern der Yerputzund Farbschicht an der Decke 334. Velemér, Kirche. Nordwand, Detail. Abblättern der Farbschicht 335. Velemér, Kirche. Selbstportrait. Chor, Zustand vor 1941 (Photoarchiv des Landesdenkmalinspektorats) 336. Velemér, Kirche, Selbstportrait. Während der Restaurierung 337. Velemér, Kirche. Selbstportrait. Nach der Restaurierung 338. Velemér, Kirche, Verkündigung, Maria. Alte Aufnahme vom Zustand vor 1941 (Photoarchiv des Landesdenkmalinspektorat s) 339. Velemér, Kirche. Verkündigung, Maria. Aufnahme vor der Restaurierung