Magyar Műemlékvédelem 1969-1970 (Országos Műemléki Felügyelőség Kiadványai 6. Budapest, 1972)

Verzeichnis der Abbildungen

206. Esztergom, Burg, Königsschloß. Bemalte Details des romanischen Tors vom Beatrix-Saal zum Vitéz­studio 207. Esztergom, Burg, Königsschloß. Bemalte Details des romanischen Tors vom Beatrix-Saal zum Vitéz Studio 208. Esztergom, Burg, Königsschloß. Bemalte Details des romanischen Tors vom Beatrix-Saal zum Vitez­Studio 209. Esztergom, Burg, Königsschloß. Renaissance-Ver­zierung der Tonnengewölbe über der Passage zwi­schen Beatrix-Saal und Vitéz-Studio 210. Esztergom, Burg, Königsschloß. Das fragmenta­rische Wandgemälde mit der Darstellung der Tugen­den an der Nordwand des Vitéz-Studios im Zustand beim Auffinden 211. Esztergom, Burg, Königsschloß. Das fragmentarische Wandgemälde mit der Darstellung der Tugenden an der Nordwand des Vitéz-Studios vor der 1968 be­gonnenen Restaurierung 212. Esztergom, Burg, Königsschloß. Detail aus dem Gemälde der Tugenden mit den absplitternden Kalk­farbenplättchen 2111. Esztergom, Burg, Königsschloß. Das Wandgemälde mit der Darstellung der Tugenden nach der jüngsten Restaurierung 214. Esztergom, Burg. Der Chor der Schloßkapelle 215. Esztergom, Burg. Die von den im El. Jh. gemalten Löwen-Scheiben an der Seitenwand der Schloß­kapelle durch Pelliciöli abgelöste Sockelmalerei voi­der Restaurierung 216. Esztergom, Burg, Schloßkapelle. Die von Pelliciöli abgelöste Malerei nach der Restaurierung 217. Esztergom, Burg, Schloßkapelle. Eine der im 13. Jh. gemalten Löwen-Scheiben an der nördlichen Seiten­wand des Chors vor dem Reinigen 218. Esztergom, Burg, Schloßkapelle. Detail des ,,Auf­erstehungs"-Gemäldes an der Westwand der nörd­lichen Seitenkapelle 219. Esztergom, Burg, Schloßkapelle. Die vorige Löwen­Scheibe nach dem Reinigen und teilweisen Ergänzen 220. Esztergom, Burg, Schloßkapelle. Die Torfüllung der nördlichen Seitenkapelle vor der Wiederherstel­lung 221. Esztergom, Burg, Schloßkapelle. Detail des ,,Auf­erstehungs"-Gemäldes an der Westwand der nörd­lichen Seitenkapelle 222. Esztergom, Burg, Schloßkapelle. Gemäldefragment in der südöstlichen Sitznische des Schiffes im Zustand nach dem Auffinden 223. Esztergom, Burg, Schloßkapelle. Das Gemälde der südöstlichen Sitznische nach der Pelliciolisehen Wiederherstellung 224. Esztergom, Burg, Schloßkapelle. Das Gemälde der südöstlichen Sitznische vor der jüngsten Restau­rierung 225. Esztergom, Burg, Schloßkapelle. Das Gemälde der südöstlichen Sitznische nach der jüngsten Restau­rierung 226. Esztergom, Burg, Schloßkapelle. Das Gemälde der südwestlichen Sitznische im Zustand nach der Pelli­ciolisehen Restaurierung 227. Esztergom, Burg, Schloßkapelle. Das Gemälde der südwestlichen Sitznische vor der jüngsten Restau­rierung 228. Esztergom, Burg, Schloßkapelle. Das Gemälde der südwestlichen Sitznische nach der jüngsten Restau­rierung 229. Esztergom, Burg, Schloßkapelle. Wandgemälde der nordöstlichen Sitznische im Zustand der ersten Freilegung 230. Esztergom, Burg, Schloßkapelle. Detail aus dem Gemälde der nordöstlichen Sitznische nach der Pelli­ciolisehen Restaurierung 231. Esztergom, Burg, Schloßkapelle, Detail aus dem Gemälde der nordöstlichen Sitznische vor der gegen­wärtigen Wiederl Herstellung 232. Esztergom, Burg, Schloßkapelle. Das Wandgemälde der nordöstlichen Sitznische nach der Reinigung, während der Füllung 233. Esztergom, Burg, Schloßkapelle. Detail aus dem Gemälde der nordöstlichen Sitznische nach der völ­ligen Restaurierung 234. Esztergom, Burg, Schloßkapelle. Detail aus dem Gemädle der nordwestlichen Sitznische im Zustand nach dem Auffinden 235. Esztergom, Burg, Schloßkapelle. Das Gemälde der nordwestlichen Sitznische nach der Pelliciolisehen Ablösung, auf einem Leinentragelement 236. Esztergom, Burg, Schloßkapelle. Das Gemälde der nordwestlichen Sitznische nach dem Rückversetzen auf die Wand 237. Esztergom, Burg, Schloßkapelle. Das Gemälde der nordwestlichen Sitznische vor der jüngsten Restau­rierung, mit Streiflicht beleuchtet 238. Esztergom, Burg, Schloßkapelle. Das Gemälde der nordwestlichen Sitznische vor der jüngsten Restau­rierung, bei normaler Beleuchtung 239. Esztergom, Burg, Schloßkapelle. Das Gemälde der nordwestlichen Sitznische vor der ersten Reinigung anläßlich der jüngsten Restaurierung 240. Esztergom, Burg, Schloßkapelle. Das Gemälde der nordwestlichen Sitznische nach dem Abtrennen der von der Mauer abgelockerten Teile. Die Vorbereitung zum Rückkleben 241. Esztergom, Burg, Schloßkapelle. Das Wandgemälde der nordwestlichen Sitznische während der Füllung der Verputzlücken 242. Esztergom, Burg, Schloßkapelle. Entfernen der nachgedunkelten und sich ausbauchenden Füllungen. Abweichen der Gaseschichten 243. Esztergom, Burg, Schloßkapelle. Das Wandgemälde der nordwestlichen Sitznische im Zustand während der Retuschierung 244. Eger, Burg. Der Ost abschnitt der Kerkerbastei und das gotische Gebäude vor der Erschließung 245. Eger, Burg. Die Nordwestecke der Bastei während der Freilegung 246. Eger, Burg. Die Südostecke der Bastei 247. Eger, Burg. Der Grundriß der Kerkerbastei 248. Eger, Burg. West-Ost-Schnitt der Bastei 249. Eger, Burg. Die Südwestecke der Bastei mit den Mauerresten aus dem 13., 14. 15. und 16. Jahr­hundert 250. Eger, Burg. Die innere Fläche der Westmauer der Kerkerbastei 251. Eger, Burg. Die Erdbastei (Ausschnitt aus der Ver­messung von 1568) 252. Eger, Burg. Die Erdbastei (Detail aus dein Plan von 1572) 253. Eger, Burg. Die äußere Nordostecke der Bastei (12. Sept. 1959) 254. Eger, Burg. Der enge Abschnitt des Nordzwingers zwischen der Bastei und der nördlichen Burgmauer 255. Eger, Burg. Der Nordzwinger, mit der Kerkerbastei am Ende 256. Eger, Burg. Die Nordmauer der Kerkerbastei und provisorische Treppen an der äußeren Burgmauer 257. Eger, Burg. Kerkerbastei. Die Nordwand (les nörd­lichen Kanonensaales 258. Eger, Burg, Kerkerbastei. Die Ostwand des nörd­lichen Kanonensaales. 259. Eger, Burg. Kerkerbastei, Nordwestansicht 260. Eger, Burg. Die innere Nordostecke der Kerkerbastei (Pfahllöcher) 261. Eger, Burg. Gotisches Maßwerkfragment in der Nordwand der Kerkerbastei 262. Eger, Burg. Freigelegte Renaissancetür in der Ost­wand der Kerkerbastei 263. Eger, Burg, Kerkersbatei. Die Südostecke der Ker­kerbastei bei der Renaissancetür 264. Eger, Burg, Kerkerbastei. Die Renaissancetür nach der Wiederherstellung 265. Eger, Burg, Kerkerbastei. Die nördliche Seite und die Schwelle der Renaissancetür 266. Eger, Burg. Die Rekonstruktion der Westfassade

Next

/
Thumbnails
Contents