Magyar Műemlékvédelem 1967-1968 (Országos Műemléki Felügyelőség Kiadványai 5. Budapest, 1970)
Verzeichnis der Abbildungen
222. Szügy. Schule, ehemaliges Komitatshaus (Aufnahme des Verfassers) 223. Szügy. Schule, ehemaliges Komitatshaus (Aufnahme des Verfassers) 224. Szügy. Schule, ehemaliges Komitatshaus. Haupteingang (Aufnahme des Verfassers) 225. Szügy. Beniczky-Gruft (Aufnahme des Verfassers) 226. Aszód. Ehemaliges Podmaniczky-Schloß. SándorFlügel (Sammlung Staatliches Denkmalamt) 227. Aszód. Ehemaliges Podmaniczky-Schloß. SándorFlügel (Sammhing Staatliches Denkmalamt) 228. Gomba. Kalvinische Kirche (Sammlung Staatliches Denkmalamt) 229. Dömsöd. Kalvinische Kirche, Hauptportal (Aufnahme des Verfassers) 230. Maglód. Evangelische Kirche (Sammlung Staatliches Denkmalamt) 231. Jászberény. Röm.-kath. Kirche (Sammlung Staatliches Denkmalamt) 232. Jászberény. Plan der röm.-kath. Kirche (Sammlung Staatliches Denkmalamt) 233. Jászberény. Plan der röm.-kath. Kirche (Sammlung Staatliches Denkmalamt) 234. Kunszentmárton. Röm.-kath. Kirche (Aufnahme des Verfassers) 235. Szirák. Evangelische Kirche (Sammlung Staatliches Denkmalamt) 236. Szirák. Teleki-Gruft (Sammlung Staatliches Denkmalamt) 237. Aporka. Kalvinische Kirche (Sammlung Staatliches Denkmalamt) 238. Szamosújvár. Griechisch-orth. Kirche (Sammlung Staatliches Denkmalamt) 239. Budapest. Plan eines Bierhauses (Landesarchiv) 240. Budapest. Plan der l'ester griechisch-orth. Kirche (Landesarchiv) 241. Budapest, Die Pester griechische Kirche. Schnitt 242. Budapest. Die Pester griechische Kirche (Aufnahme von Lajos I )obos) 243. Budapest. Plan einer Elementarschule (Landesarchiv) 244. Budapest. Plan einer Nationalschule (Landesarchiv) 245. Budapest. Plan der Josephsstädter Schule (Landesarchiv) 246. Budapest. Plan der Theresienstädter Pfarrkirche (Landesarchiv) 247. Plan des Rokus-Krankenhauses (Landesarchiv) 248. Budapest. Plan des Rókus-Spitals (Landesarchiv) 249. Budapest. Fleischerladen neben dem Kecskeméter Tor (Landesarchiv) 250. Budapest. Plan des Gefängnisgebäudes des Komitats Pest (Landesarchiv) 251. Budapest. Regelungsplan der Leopoldstadt von Joseph Jung (Landesarchiv) 252. Budapest. Regelungsplan der Leopoldstadt von János Schilson (Landesarchiv) 253. Budapest. Das eigene Haus von Joseph Jung in der Híd-Gasse 254. Budapest. Das eigene Haus von Joseph Jung in der Hid-Gasse, neben dem Kemnitzer-Haus 255. Ncjgrádsáp. Die Kirche vor der Wiederherstellung 256. Nógrádsáp. Die militärische Vermessimg aus der Zeit Josephs TT. 257. Nógrádsáp. Vermessungsskizze von József Könyöki (1890) 258. Nógrádsáp. Grundriß der Ausgrabungen 259. Nógrádsáp. Die Chorfenster vor der Mauerforschung 260. Nógrádsáp. Das vermauerte gotische Fenster des Chors während der Freilegung 261. Kassa (Kosice). Die Westfassade der Michaelskapelle 262. Sopronbánfalva. Die Westfassade der Maria-Magdalenen-Kirche 263. Nógrádsáp. Gotisches Werkstück mit Jahreszahl in dem Südportal der Kirche sekundär eingemauert 264. Nógrádsáp. Das Tor in der Kirchhofmauer, sekundär aus gotischen Steinen ausgestaltet 265. Nógrádsáp. Die Nordwand des Chors mit der Tür zur Sakristei, dem erschlossenen Sakramentshaus und den Wandgemälden 266. Nógrádsáp. Archäologischer Schnitt der Kirche in ostwestlieher Richtung 267. Nógrádsáp. Silberne Haarnadel (Anfang des 17. Jh.) 268. Nógrádsáp. Nordsüdlicher Schnitt des Grabens Nr. 8 269. Nógrádsái). Gefäß mit Münzen (16. Jh.) 270. Nógrádsáp. Die Südfassade der Kirche vor der Wiederherstellung 271. Nógrádsáp. Die Westfässade während der Wiederherstellung 272. Die Südfassade der Kirche nach der Wiederherstellung 273. Nógrádsáp. Der Chor vor der Wiederherstellung 274. Innendetail der wiederhergestellten Kirche mit den mittelalterlich en Wan < Igemäl den 275. Nógrádsáp. Der Chor nach der Wiederherstellung 276. Nógrádsáp. Die Kirche nach der Wiederherstellung 277. Nógrádsáp. Die Kirche und die Kirchhofsmauer nach der Wiederherstellung 278. Szigliget. Die Ruinen der Burg von Südosten 279. Szigliget. Perspektivische Skizze des Kriegsarchitekten G. Turco aus dem Jährt» 1569 280. Szigliget. Grundrißskizze des Kriegsarchitekten G. Turco (1569) 281. Szigliget. Ansicht der Burg aus dem 17. Jh. 282. Szigliget. Grundriß der Burg (17. Jh.) 283. Szigliget. Die Ruinen der Burg um die Mitte des 19. Jh. 284. Szigliget. Tor in der Umfriedigungsmauer der Kamilie Lengyel 285. Szigliget. Gefäßscherben (10. bis 13. Jh.) aus der oberen Burg (1965) 286. Szigliget. Dreieckige Ofenkachel (17. Jh.) 287. Szigliget. Hakenbüchse mit der Jahreszahl 1567 288. Szigliget. Grundriß der Burg (1966) 289. Szigliget. Die Freilegung des inneren Torturms 290. Szigliget. Spuren der verschiedenen Bauphasen in der Ostmauer der oberen Burg 291. Szigliget. Die Nordwand der »Kapelle« mit den Resten der Fensteröffnungen 292. Szigliget, Ostwestlieher Schnitt durch den »kleinen Turm« 293. Szigliget. Der »kleine Turm« während der Freilegung (Ostansicht) 294. Szigliget. Der nördlich des »kleinen Turms« freigelegte Raum (Nr. 3) 295. Szigliget. Ofenkachel mit der Figur eines ungarischen Soldaten der Grenzfestungen zur Zeit der Türkenherrschaft (Mitte des 16. Jh.) 296. Szigliget. Gefäß-, Ofenkacheln- und Pfeifenscherben: in der Mitte ein Feuerstein (10. bis 17. Jh.) 297. Szigliget. Laufglasur- und Habán-Gefäßseherben (zweite hälfte des 17. Jh.) 298. Szigliget. Funde aus dem »Brunnen« (1953) 299. Szigliget. Töpfe, Näpfe und ein Krug aus dem »Brunnen« (1953) 300. Szigliget. Freilegung des Treppenhaus (der Pfeil weist auf die Steinaxt) 301. Szigliget. Die Steinaxt mit Schaftloch aus dem Treppenbau 302. Szigliget. Die Umgebung des »Brunnens« vor der Freilegung (1965) 303. Szigliget. Die Umgebung des »Brunnens« und des Treppenhaus nach der Freilegung 304. Szigliget. Der innere Torturm nach der Freilegung und Wiederherstellung 305. Szigliget. Gotischer Werkstein sekundär in der Nordwestecke der äußeren Burg eingemauert 306. Szigliget. Der Anschlußpunkt der oberen und der unteren (Außen-) Burg: das Rondell 307. Karte der Umgebung von Szigliget aus der Zeit Josephs TT. 308. Szigliget. Die Ruinen der Burg vom Dorf (Süden) aus gesehen 309. Szigliget. Ansicht der Burg aus de Vogelperspektive nach der Konservierung 310. Szigliget. Aussicht vom Wehrgang des Rondells